The Ship, Köln
Voll digitalisiertes Bürogebäude mit Intelligenz
Dr. Oliver Steinki, Bauherr von THE SHIP
"Die Anlagen von dormakaba für Barrierefreiheit und Fluchtwegsicherung leisten einen wichtigen Beitrag zum voll digitalisierten Bürogebäude."
Baudaten
Adresse: Vitalisstrasse 67, 50827 Köln
Fertigstellung: 2020
Bauherr/Eigentümer: FOND OF GmbH, Köln
Architekten: Müller Architecture, Schneider-Sedlaczek
TGA & Digitalisierung: Drees & Sommer
Generalunternehmer: Zechbau
Das Profil
THE SHIP Köln
THE SHIP ist eine zukunftsweisende, voll digitalisierte Büroimmobilie in Köln-Ehrenfeld. Mit High-End-Technologie und besonderer Atmosphäre steht das Ship für ein neues Arbeiten. Aus der Luft betrachtet erinnert der Neubau an ein Segelschiff und die dazugehörige, historische Alte Wagenfabrik an einen Hafen. Eine fast 45 qm Meter grosse begrünte Wand ist der Blickfang im lichtdurchfluteten Eingangsbereich. Direkt dahinter befindet sich das grosszügige Mitarbeiter-Restaurant, ein Fitnesstudio sowie eine Kita. Auf den sechs Stockwerken darüber: flexibel gestaltete und hochwertig ausgestattete Büroflächen sowie ein grosser Konferenzbereich. Die Mitarbeiter können frei wählen, wie und wo sie arbeiten möchten, denn das Gebäude bietet für jede Arbeitssituation passende Angebote wie verschiedene Arten von Meetingräumen, Creative Labs, Think Tanks und Phone Capsules, aber auch Loungebereiche und Garden Offices. Auch die zukunftsweisende Gebäudedigitalisierung bietet maximalen Komfort für die Nutzer und sorgt für schnellere Abläufe im Gebäudebetrieb.
Die Kundenanforderungen
- Barrierefreiheit
- Fluchtwegsicherung
Unsere Lösungen
Gebaut nach dem Gold Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. gilt das Ship derzeit als eines der digitalsten Bürogebäude Deutschlands. Denn es besitzt als smarten Kern ein selbstlernendes BUS-System. Die gesamte Gebäudetechnik ist vernetzt: Klimatisierung, Parkplatzzuteilung, Zugangsberechtigung, Aufzüge, Raumbelegung, Innennavigation, Kommunikation. Dafür wurden u.a. Tausende von Sensoren und Beacons verbaut. Die Mitarbeiter im Ship profitieren vom einfachen, bequemen Zugang zum Gebäude und allen Bereichen im Innern.
Die Gebäudezutrittskontrolle erfolgt per App. Die Mitarbeiter benötigen dafür lediglich die hauseigene App auf ihrem Smartphone, das somit als Schlüssel und Navigator dient. Auf dem Smartphone sind die passenden Zugangsberechtigungen hinterlegt. Fahren die Mitarbeiter an der Einfahrt zur Tiefgarage vor, öffnet sich die Schranke automatisch. Auch alle weiteren Türen auf dem Weg zum Arbeitsplatz sind bereits freigeschaltet und öffnen sich, sofern motorisiert, automatisch. Dafür sind ca. 150 Treppenhaus-, Flur- und Bürotüren mit Türschliessern und teilweise mit automatischen Antrieben von dormakaba ausgerüstet. Sie sorgen für barrierefreien Zugang. So öffnen sich beispielsweise Türen in Treppenhäusern, zu Bürozugängen oder zur Kita automatisch. Diese Türen besitzen nicht nur automatische Antriebe, sondern auch selbstverriegelnde Motorschlösser, so dass sie jederzeit versicherungstechnisch verschlossen sind. An den Türen von der Tiefgarage zum Gebäude und an weiteren Fluchtwegtüren befinden sich Fluchttürterminals, die eine sofortige Türöffnung im Notfall gewährleisten. Außerdem wurden zwei Eingangstüren durch Fluchtwegschiebetüren mit dem neuen Antrieb ES 400 Proline mit Sensorverkleidung ersetzt.