dormakaba

Thales Deutschland

Umfassendes Sicherheitskonzept für Thales Naval-Kompetenzzentrum in Kiel

Christoph Cenowa, Verantwortlicher für die Sicherheit am Thales-Standort Kiel

<Wir haben mit Kaba exos ein hochwertiges, robustes System mit vielfältigen Funktionen im Einsatz, das hohe Sicherheit bietet und so ausgelegt ist, dass es über den Nutzungszyklus unseres Standorts hinweg kontinuierlich auf dem neuestem Stand gehalten werden kann. >

Baudaten

Adresse: Am Kiel-Kanal 3, 24106 Kiel
Fertigstellung: 09/2019
Bauherr/Eigentümer: Dirk Cordes Beteiligungsgesellschaft

Das Profil

Thales Deutschland bietet den Nutzern und Entscheidern für das Agieren und Handeln in kritischen Missionen maßgeschneiderte Lösungen und Erfahrungen aus weltweiten Anwendungen. Dazu zählen insbesondere modernste passive und aktive Sensoren, sichere Kommunikations- und Satellitensysteme, sowie digitale Sicherheitslösungen für zivile und militärische Anwendungen. Zu den Hauptkunden zählen Betreiber von Flughäfen und Schienenverkehrsnetzen, Industrieunternehmen sowie staatliche Organisationen in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung im In- und Ausland. Im August 2019 fand im Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik, der Kieler Wirtschaftsförderung, der Industrie und der Deutschen Marine die offizielle Eröffnung des neuen Thales Naval-Kompetenzzentrums in Kiel-Wik statt. Im neuen Gebäude profitiert die Thales-Belegschaft von einer hochmodernen Arbeitsplatzumgebung, die individuellen Informationsaustausch, Teamarbeit und Kreativität fördern soll und im Herzen eines durch Marine und Technologieindustrie geprägten Stadtteils liegt.

Die Kundenanforderungen

  • hohe Sicherheitsanforderungen
  • Zutrittskontrollsystem mit vielfältigen Schnittstellen zu weiteren Systemen
  • Integration der Einbruchmeldeanlage
  • Einen Ausweis für alle Anwendungen

Unsere Lösungen

Für Thales wurde ein umfassendes System, basierend auf einem mehrstufigen Schutzzonenkonzept und einer umfangreichen Berechtigungsstruktur mit Integration der Einbruchmeldeanlage (automatische Scharf-/Unscharfschaltung)) geplant und umgesetzt. Schrankenanlagen sichern nun das Parkhaus und die Zugänge zu Parkplätzen, Online-Leser und Erfassungseinheiten gesteuert von Zutrittsmanagern die Zugänge zum Gebäude und den Etagen. Die Eingangstüren zum Gebäude sind außerdem mit SVP Schlössern ausgerüstet. Im Gebäudeinnern sorgt zusätzlich eine Argus Sensorschleuse für kontrollierten Zutritt und ein Fluchttürterminal in Unterputzausführung für eine sofortige Türöffnung im Notfall.

Die Planung des Zutrittssystems übernahm die dc Services GmbH aus Kiel, ein Dienstleister im Bereich der Gebäudetechnik, der sich auf die Digitalisierung von Bürogebäuden spezialisiert hat. Ziel des Unternehmens ist es, durch digitale Gebäudetechnik den Komfort der Nutzer und die Effizienz im Betrieb zu steigern. Mitarbeiter der dc Services installierten alle Systemkomponenten für die Zutrittskontrolle und die Fluchtwegsicherung inklusive Konfiguration und Inbetriebnahme der einzelnen Komponenten.

Sämtliche Zugänge sowie der Lastenaufzug und die Vereinzelungsanlage werden mit demselben Medium genutzt. Darüber hinaus basiert die Zutrittskontrolle am Kieler Standort auf demselben Anlagenschlüssel wie die Zutrittskontrollanlage am Thales Hauptsitz in Ditzingen. Der bestehende Anlagenschlüssel wurde in das Exos-System der dc Services für den Mandanten Thales vollständig integriert, sodass die Mitarbeiter standortübergreifend denselben Ausweis nutzen können. Diese Lösung bietet dem Nutzer den maximalen Komfort durch ein zentrales Medium, mit dem die Thales Mitarbeiter auch ihre Arbeitszeiten an den modernen Zeiterfassungsterminals 97 00 buchen.

Downloads


Verwendete Produkte in diesem Projekt