dormakaba

Technikum TU Dresden

Technikum-Fassade symbolisiert Leiterplatte.

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Nöthnitzer Straße 66/01187 Dresden
Fertigstellung: 05/2014
Bauherr/Eigentümer: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Architekturbüro: Werner Bauer AWB Architekten Architekturbüro Bauer BDA
Beteiligte Partner: elva-tec Radeberger Reinraumsysteme GmbHMetallbau Reiher GmbH & Co. KG, TOTAL WALTHER GmbH Feuerschutz und Sicherheit, TGA Döbeln GmbH

Technikum TU Dresden

Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden forscht und lehrt in einem von AWB Architekten konzipierten Technikum. Die vorgehängte Fassade aus schimmernd glänzenden Metallpaneelen erinnert an eine Leiterplatte, dem Grundbaustein der Elektronik, und wird zum gestalterisch identitätsstiftenden Element.
In dem teilunterkellerten Gebäude mit nahezu quadratischer Grundfläche und drei oberirdischen Vollgeschossen stehen eine Hauptnutzfläche von 2.268 Quadratmetern und eine Labornutzfläche von 1.965 Quadratmetern für viele verschiedene Forschungsarbeiten im Micro- und Nano-Elektronikbereich zur Verfügung.

Kundenanforderungen an dormakaba

  • Großzügig und sicher gestalteter Gebäudezugang 
  • Bequemer Zugang 
  • Modern gestaltete Laborräume

dormakaba Lösung

Die Einrichtung der Labortrakte erfolgte im reinraumgeeigneten, elementierten und wiederverwendbaren Systemausbau, um eine maximale Funktionalität und eine langfristig flexible Nutzung zu gewähren. Damit wurden für die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden zeitgemäße Bedingungen geschaffen, um für alle aktuellen und künftigen Lehr- und Forschungsfragen gerüstet zu sein. Die dormakaba Gleitschienentürschließer ITS 96 Rauchmeldezentralen und Drehflügeltürantriebe werden den hohen Anforderungen eines modernen Laborgebäudes gerecht. Auch die langlebigen Gleitschienentürschließer TS 93 ermöglichen durch die bewährte EASY OPEN Technologie einen komfortablen Laborzugang.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt