dormakaba

Stromnetz Hamburg GmbH

Neubau Multifunktionsgebäude


Karin Pfäffle, Gechäftsführerin Stromnetz Hamburg

"Das neue elektrotechnische Bildungszentrum wird langfristig in Hamburg für moderne Arbeitsbedingungen sowie Fortbildungs- und Entwicklungsperspektiven stehen und über die Grenzen hinaus bekannt sein“.

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Bramfelder Chaussee 130 / 22177 Hamburg
Fertigstellung: 08/2019
Bauherr: Stromnetz Hamburg GmbH / Infrastruktur / Immobilienmanagement
Generalunternehmer: Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Architekturbüro: SKAI Siemer Kramer Architekten Ingenieure Partnerschaft mbH
Beteiligte Partner: fbi Fiedler Beck Ingenieure AGTSG Terschlüsen Sicherheitssysteme GmbH


Hamburgs modernstes Bildungszentrum

Als Eigentümer des Stromverteilungsnetzes und zu 100 Prozent kommunales Unternehmen gewährleistet die Stromnetz Hamburg GmbH die sichere und zuverlässige Stromversorgung in Hamburg. Mit jährlich 12,2 Milliarden Kilowattstunden Strom versorgt das Unternehmen rund 1,1 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr 2019 eröffnete Stromnetz Hamburg sein neues Multifunktionsgebäude mit Bildungszentrum am Standort Hamburg Bramfeld. Das Bildungszentrum überzeugt in dreierlei Hinsicht – nachhaltig, multifunktional und wirtschaftlich. Von der Materialauswahl im Innern über die Klima-, Lüftungs- und Energiekonzeption, bis hin zur Fassaden-, Dach- und Campusgestaltung ist der Nachhaltigkeitsgedanke berücksichtigt.

Kundenanforderung an dormakaba

  • Hohe Sicherheitsanforderungen
  • Umfassende Zutrittskontrolle
  • Barrierefreiheit
  • Einen Ausweis für alle Anwendungen

dormakaba Lösung für Stromnetz Hamburg

Ein gut funktionierendes Gebäude benötigt auch gut funktionierende Türen und hohe Sicherheit. Bei den beiden 2-flügelligen Haupteingangstüren sorgen Drehflügelantriebe von dormakaba für Barrierefreiheit und Komfort. An zahlreichen Außen- und Innentüren – über 200 T30- oder Feuer-/Rauchschutztüren- sorgen Türschließer für sicheres Öffnen und Schließen. Sie erfüllen mit ihrer hohen Qualität die für die geforderte Nutzung einschlägigen Normen, vor allem die DIN 18040 und DIN SPEC 1104, und gewährleisten im gesamten Gebäude einen barrierefreien Begehkomfort.
Der Bauherr entschied sich für Produkte von dormakaba, weil er von der Qualität der Produkte und deren guter Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugt ist.

Umfassende Zutrittskontrolle

Wie auch in den anderen Gebäuden von Stromnetz sichert eine umfassende Zutrittskontrolle das neue Gebäude. Dafür sorgt das Zutrittsmanagementsystem Kaba exos, das die Zutrittsrechte sowie die elektronischen und mechanischen Schließkomponenten in einem System verwaltet. Basierend auf einem detaillierten Sicherheitskonzept sind an allen Außentüren zum Gebäude Online-Lesern installiert, an denen sich die Mitarbeiter mit ihrem Ausweis identifizieren, wenn sie das Gebäude betreten möchten. Die Türen im Inneren zu Büros, zu Schulungsräumen, zu Serverräumen, zu Besprechungsräumen, zu Nutzungsräumen sind mit elektronischen Türbeschlägen ausgerüstet. 

Die Benutzer erhalten ihre Zutrittsrechte an einem Update-Leser. Die Rechte werden für begrenzte Zeiträume erteilt und müssen regelmäßig validiert werden. Mit ihren Ausweisen buchen die Mitarbeiter auch ihre Arbeitszeiten an modernen Zeiterfassungsterminals.

Der dormakaba Partner TSG Terschlüsen Sicherheitssysteme aus Halstenbek hat die Türen vermessen, die mechanischen und elektronischen Komponenten montiert und in Betrieb genommen sowie weitere Installationsarbeiten übernommen. Für die Außentüren fertigte man zusätzlich eine Sonderkonstruktion mit feststehendem Knauf an.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt