OLYMPUS EUROPA Campus
Zugangskontrolle klar und symmetrisch – auch optisch ein Hingucker im Foyer von Olympus
Basisdaten zum Objekt
Adresse: Wendenstraße 20/ 20097 Hamburg
Fertigstellung: 07/2021
Bauherr/ Eigentümer: Olympus Europa SE
Architekturbüro: Innenarchitektur: JOI-Design Innenarchitekten, Hamburg
Beteiligte Partner: Friedrich Marx GmbH & Co.KG, Hamburg
OLYMPUS EUROPA Campus
Olympus entwickelt kundenorientierte Produktlösungen für die Medizintechnik, Wissenschaft und Industrie. Seit mehr als 100 Jahren konzentriert sich Olympus darauf, das Leben von Menschen gesünder, sicherer und erfüllter zu machen. Die Produkte helfen, Krankheiten zu erkennen, vorzubeugen und zu behandeln, fördern wissenschaftliche Forschung und unterstützen die Sicherheit der Gesellschaft. Das medizin-technische Portfolio von Olympus bietet Kunden diagnostische und therapeutische Technologien, die von Endoskopen zu professionellen Imaging-Systemen reichen. Olympus hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan, und zählt weltweit mehr als 30.000 Mitarbeiter in nahezu 40 Ländern.
Kundenanforderungen an dormakaba
- Zugangskontrolle für Mitarbeiter und Besucher über Vereinzelungsanlagen
- Design der Anlagen muss sich harmonisch in das Foyer einfügen
- Barrierefreier Zutritt
- Schleusen als Fluchtweg
dormakaba Lösung für OLYMPUS Europa Campus
Olympus Europa hat im Juli 2021 in Hamburg seine neue Zentrale für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) und für die Olympus Deutschland GmbH bezogen. Das hochmoderne und nachhaltig errichtete Bürogebäude mit Platz für mehr als 1.200 Mitarbeiter bietet moderne, attraktive Räume für die Beschäftigten. Im Olympus Campus ist auch das neue Medical Training Center beheimatet.
Für die Gestaltung und Ausstattung der Büroflächen zeichnet das Innenarchitektur- und Designstudio JOI-Design verantwortlich. Sehr wichtig war dem Unternehmen auch die Gestaltung des Foyers. Ein Blickfang ist hier das Designbecken mittig angeordnet vor dem Company Board mit Firmenlogo und zwei seitliche Treppen. Alles klar und symmetrisch aufgebaut. In diese klare Struktur sollten sich auch die Vereinzelungsanlagen zur geordneten Zugangskontrolle für Mitarbeiter und Besucher einfügen. Zusätzlich zu dem Hauptaspekt der Sicherheit war dem Unternehmen auch das Design der Anlagen wichtig. Die Verantwortlichen entschieden sich nach kompetenter Beratung von dormakaba und Friedrich Marx GmbH & Co. KG aus Hamburg für die Sensorschleusen Argus. Diese überzeugten durch ihre Funktion, Bauweise, ihr Design, die verwendeten Materialien und die Flexibilität bei der Farbauswahl.
Im Foyer installiert wurden vom dormakaba Executive Solution Partner Marx zwei Doppelsensorschleusen Argus 80 kombiniert mit jeweils einer Schwenktür für einen barrierefreien Zutritt für Rollstuhlnutzer oder Materialtransporte und als Fluchtweg. Integriert in die Schleusen sind zwei SafeRoute Fluchttürterminals, die eine sofortige Öffnung im Notfall ermöglichen. Die Personenschleusen sind dabei am Wasserbecken ausgerichtet, um eine Raumsymmetrie zu schaffen. Die eleganten Argus Sensorschleusen sind klar gestaltet, mit geraden Linien und geometrischen Eck-Radien. Zwei schlanke Baukörper bilden eine symmetrische Einheit mit schwerelos anmutenden Glastüren. Die Zugangsanlagen sind komfortabel und funktionieren bisher reibungslos. Olympus zeigt sich mit der Beratung und Zusammenarbeit mit dormakaba und Marx sehr zufrieden.