dormakaba

ILB Potsdam

Elegante Automatisierung vereint Pavillons zu einem markanten Gebäudekomplex.

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Babelsberger Str.21/14473 Potsdam
Fertigstellung: 03/2017
Bauherr/Eigentümer: Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB
Architekturbüro: KSP Jürgen Engel Architekten GmbH
Beteiligte Partner: Haskamp Fassadentechnik GmbH & Co KGHeidersberger GmbHWindeck GmbH

ILB Potsdam

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Brandenburg. Im Auftrag des Landes Brandenburg fördert und finanziert sie öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Förderbereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit.

Mit dem markanten Neubau gegenüber dem Hauptbahnhof rückt die ILB kundenfreundlich in eine zentrale Lage zwischen Potsdamer Innenstadt, dem neuen Landtag und dem Regierungsviertel. Die drei U-förmigen Pavillons des Gebäudekomplexes sind über eine zweigeschossige 200 m² große Eingangshalle miteinander verbunden. Jeder Pavillon verfügt über einen Innenhof, der sich zu einer Seite öffnet. Im „Auengeschoss“ (Sockelgeschoss) befinden sich kommunikative Nutzungen wie Besprechungsräume, Mitarbeiter-Restaurant und Cafeteria. Die Glasfassade und der sandfarbene Beton spiegeln die moderne Ausrichtung des Komplexes im Inneren wieder: eine offene Bürostruktur mit großem Sommerfoyer, Konferenzbereich für bis zu 600 Teilnehmern und „Meeting Points“ in den Fluren.

Kundenanforderungen an dormakaba

  • Barrierefreie Lösungen
  • Einhaltung der Flucht- und Rettungswege
  • Einbruch- und Vandalismus-Schutz 
  • Komfort, Automatisierung 
  • Zugangssteuerung von Besuchern und Mitarbeitern

dormakaba Lösung

Die drei U-förmigen Pavillons des neuen Gebäudekomplexes in zentraler Lage in Potsdam sind über eine zweigeschossige 200 m² große Eingangshalle miteinander verbunden. Die große Halle wird über zwei automatische Schiebetüren erschlossen. Die schlanken Profile der Schiebetürlösung ST FLEX Secure bieten einen besonderen Schutz gegen Einbruch und Vandalismus. Die Schutzklasse WK2 / RC2 sind durch einen Prüfnachweis nach EN 1627 ff. belegt. Durch die Kombination mit der als innere Windfangtür erstellte ST FLEX wurde so ein transparenter und barrierefreier Eingang realisierbar. Beide Lösungen sind für Flucht- und Rettungswege nach DIN 18650, EN 16005 und AutSchR zugelassen.

Die großzügige Eingangshalle und offene Bürostruktur sind nur zwei Aspekte der modernen Ausrichtung des Bürokomplexes. Komfort, Automatisierung und Design spielen dabei eine ebenso bedeutende Rolle wie die Steuerung der Zugänge von Mitarbeitern und Besuchern. Die halbhohen, stilvollen Charon Drehkreuze steuern den Zugang im repräsentativen Foyerbereich und passen sich dank des eleganten, transparenten Designs in das Umfeld ein. So kann der Gebäudekomplex komfortable und barrierefrei betreten werden und gleichzeitig die Anforderungen an die Flucht- und Rettungswege erfüllt werden. Auch das verbaute bietet erhöhten Komfort durch die motorische Entriegelung.Die Tür ist durch ihre Panikfunktion mit einem Handgriff schnell zu öffnen und der automatische Selbstverriegelungsmechanismus sorgt für sicheren Verschluss sobald die Tür zufällt.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt