dormakaba

hanova Hannover

Wohnen, Leben, Arbeiten unter einem Dach.

Karsten Klaus -  Hanova Wohnen GmbH, Geschäftsführer

«Städtebaulich ist das Büro - und Wohnraumensemble prestigeträchtig. Was nicht zuletzt durch den Mietermix und dem Konzept hanova WOHNEN PLUS mitgetragen wird, das sich gezielt an Senioren wendet und ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglicht.»

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Am Klagesmarkt / Otto-Brenner-Str.4/30159 Hannover
Fertigstellung: 08/2017
Bauherr/Eigentümer: Hanova Wohnen GmbH 
Architekturbüro: Kellner Schleich Wunderling Architekten + Stadtplaner GmbH
Beteiligte Partner: Glasfischer Glastechnik GmbH, Lindner AG, Hüther GmbH, WIKO Planung von Metallbaukonstruktion GmbH 

hanova Hannover

Seit mehr als 85 Jahren liegt das Kerngeschäft der hanova Wohnen GmbH in der Versorgung der Bevölkerung der Stadt Hannover mit Wohnraum im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Die hanova Wohnen GmbH ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hannover und hat rund 13.500 Wohnungen, Gewerbeobjekte und Garagen im eigenen Bestand.

Auf dem 14.600 m² großen Areal des Klagesmarkts wurde ein neuer Wohn- und Geschäftskomplex mit 7 Wohngebäuden und einem siebengeschossigen Bürogebäude erbaut. In dem markanten Bürokomplex ist der neue Firmensitz der Hanova mit 180 Mitarbeitern/innen zu finden. Die unterschiedlichen Nutzungseinheiten der Wohngebäude bilden ein generationsübergreifendes Wohnkonzept in zentraler Innenstadtlage.

Kundenanforderungen an dormakaba

  • Großzügige, helle, flexibel gestaltete Räume
  • Passivhausstandard 
  • Generationsübergreifendes Wohnen/Barrierefreiheit
  • Effektive Zutrittskontrolle 
  • Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

dormakaba Lösung

Die Klinkerbauten verbinden die Innenstadt mit den Quartieren der Nordstadt: Leben und Arbeiten werden verknüpft. Die Bauten im Passivhausstandard sind ein besonderer Baustein für die Stadtentwicklung der Landeshauptstadt: Es sind viele neue Wohnungen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen entstanden. Der Neubau besteht aus sieben heterogenen Wohngebäuden und einem markanten, siebengeschossigen Bürokomplex.

Im neuen Firmensitz im Bürokomplex wurden großzügige Teamarbeitsflächen geschaffen. Einzel- und Doppelarbeitsplätzen wurden teils offen, teils geschlossen aufgebaut. Ganzglas-Anlagen mit Universal und Office Beschlägen sorgen hier für die transparente Abtrennung notwendigen Rückzugsorte für Besprechungen. 

Kunden werden im großzügig gestalteten Eingangsbereich des Kundencenters empfangen, der über ein 2-flügeliges Türelement mit automatischem Drehflügeltürantrieb ED 250 zu betreten ist. Mit seiner Windlastregelung sorgt er für ein zuverlässiges Schließen der Türflügel auch bei höherem Winddruck. Gleichzeitig bietet die Öffnungsunterstützung ein leichtes manuelles Öffnen – für den barrierefreien Zugang unverzichtbar. 

Hanova setzt auf "mobile Dienstleistungen" (Mitarbeiter/innen sind mit modernen Tablet-PCs, Smartphones und kabellosen Headsets ausgestattet). Entsprechend wichtig für eine effiziente Zutrittskontrolle ist es, an jedem Zutrittspunkt im Innen- und Außenbereich die Informationen zeitaktuell zu erfassen, zu verarbeiten und bei Berechtigung Zutritt zu gewähren. Hier unterstützt mitunter der Kompaktleser 91 04. Im gesamten Gebäude sorgt das Türschließer-System TS 93 mit der bewährten EASY OPEN Technologie für höchsten Begehkomfort und erfüllt sogar die Anforderungen der DIN SPEC 1104 für 1-flg. und 2-flg. Türen. Der TS 93 eignet sich für barrierefreie Türen nach DIN 18040.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt