Eduard Knoll Wohnzentrum
Intelligente Systeme von dormakaba unterstützen ein barrierefreies Lebensumfeld für Menschen mit Behinderung.
Basisdaten zum Objekt
Adresse: Altkrautheimer Straße/ 74238 Krautheim
Fertigstellung: 01/ 2002
Architekturbüro: balbach architekten
Beteiligte Partner: Single + Sachse GmbH, IGF Ing.Büro, G.V.G. Fertigbad GmbH, Uhl GmbH & Co. Stahl + Metallbau KG
Eduard Knoll Wohnzentrum Krautheim
Das Eduard Knoll Wohnzentrum in Krautheim ist ein Wohn- und Lebensraum für Menschen mit Behinderung. Das Ziel des Wohnzentrums ist ein gemeinsames Leben in Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, unterstützt durch Assistenz und Förderung. Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung erfordert vor allem planerisches Umdenken. Das beweist ein Projekt für barrierefreies Wohnen, das der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter im baden-württembergischen Krautheim mit dem Stuttgarter Architekten Bernd Bubeck und Fachplanern der dormakaba Objektberatung realisierte.
Kundenanforderungen an dormakaba
- Barrierefreiheit im ganzen Gebäude
- Komfortable Zugangslösung
dormakaba Lösung
Ein barrierefreies Lebensumfeld und Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung werden mit intelligenten Systemen von dormakaba unterstützt. Zu den Voraussetzungen zählen Sprach- und Infrarotsteuerungen sowie 170 automatische Drehflügeltürantriebe, die Türschließerfunktion und elektromechanischen Antrieb kombinieren. Die Türöffnungsautomatik lässt sich durch Schalter, ferngesteuert vom Rollstuhl aus und durch die integrierte Push-and-go-Funktion aktivieren – leichtes Anstoßen genügt. Für Sicherheit sorgen Kraftbegrenzer und Blockadeerkennung. Weitere 20 Türen verfügen über ED 200 Drehflügeltürantriebe mit Feststellanlage. 41 Nasszellen wurden mit Ganzglas-Automatikschiebetüren versehen und auch an den Gebäude-Eingängen arbeiten gläserne Automatikschiebetüranlagen.