Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Hallstadt
Zutritt und Zeiterfassung direkt aus SAP HCM gesteuert.
Sandro Richter - Projektleiter für den weltweiten Rollout des Systems
«Für uns passte diese Lösung gut, weil sie das SAP-Modul Organisationsmanagement nutzt, wir damit alles in unserem System haben und Schnittstellen zu Subsystemen entfallen. Die Verwaltung von Zutrittsrechten ist einfacher als in unserem vorigen dezentralen System.»
Basisdaten zum Objekt
Adresse: Max-Brose-Str. 2/ 96103 Hallstadt
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Das Unternehmen entwickelt und produziert mechatronische Systeme für Fahrzeugtüren, Heckklappen und Sitze sowie Elektromotoren und Elektronik, unter anderem für Lenkung, Bremsen, Getriebe und Motorkühlung. Rund 80 Automobilmarken und über 40 Zulieferer stehen auf der Kundenliste.
Jeder zweite Neuwagen weltweit ist mit mindestens einem Brose Produkt ausgestattet. Durch die fortschreitende Elektrifizierung des Antriebsstranges ergeben sich für den Mechatronik-Spezialisten weitere Wachstumsmöglichkeiten. Das Unternehmen nutzt sein Know-how bei der Verbindung von Mechanik, Elektrik und Sensorik, um den Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Für den Autofahrer meist nicht sichtbar, sorgen sie für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz.
Kundenanforderung an dormakaba
- Zentrales System von Zeiterfassung und Zutrittskontrolle
- Globaler Partner
dormakaba Lösungen
Da Brose ein stark SAP geprägtes Unternehmen ist, schlug dormakaba als Standardlösung die neue vollständig in SAP integrierte Lösung EACM vor, die direkt in das OrgManagement (OM) von SAP integriert ist. Für die EACM Personalstammdaten wird die zentrale SAP Datenbank verwendet. Ändern sich Zutrittsrechte, werden diese in Sekundenschnelle in jedem Zutrittsmanager an jedem Standort und an jedem Ort weltweit aktualisiert.
Ihre Arbeitszeiten erfassen die Brose Mitarbeiter an den dormakaba Terminals 9700 und 9600, an denen sie sich auch über ihre persönlichen aktuellen Zeitkonten informieren können. Das SAP Standardmodul „Personalzeitwirtschaft“ übernimmt alle an den Terminals erfassten Buchungsdaten und berechnet automatisch die unterschiedlichen Zeiten für jeden Mitarbeiter anhand der persönlichen hinterlegten Zeitmodelle. Der komplette Prozess von Zeiterfassung, -bewirtschaftung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung ist damit im SAP integriert.
Mit der Entscheidung für EACM startete ein umfangreiches, weltweites Projekt. Jeder Standort wurde entsprechend den zentralen Vorgaben und Sicherheitsstandards abgesichert, die Außenhaut beispielsweise mit Drehkreuzen und Online-Lesern. Im Innern schützen Online-Leser IT-Serverräume, Büros, Rechenzentren, Produktions- und Entwicklungsbereiche sowie Labore vor unbefugtem Betreten. Für Serverräume wird eine Zwei-Faktorauthentifizierung über PIN-Eingabe verwendet. In den Eingangs- und Produktionsbereichen sind Zeiterfassungsterminals installiert, an denen die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten erfassen. Die Zutrittskomponenten und die Zeiterfassungsterminals kommunizieren direkt über http(s) mit der SAP-Lösung.