AIDAnova Rostock
Eine neue Schiffsgeneration mit modernster Technologie nimmt Fahrt auf.
Basisdaten zum Objekt
Adresse: AIDA Cruises, Am Strande 3d, 18055 Rostock
AIDAnova
AIDAnova steht mit ihrem Namen in vielerlei Hinsicht für Innovationen. Als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff kann AIDAnova zu 100 Prozent mit umweltschonendem Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff fahren. Dieses innovative Antriebssystem sorgt für eine Verringerung von Emissionen und trägt zum Green Cruising Konzept von AIDA bei. Gäste kommen in den Genuss von neuen und innovativen Konzepten in den Bereichen Service, Gastronomie und Entertainment. 17 Restaurants bieten vielfältige kulinarische Genüsse und Gourmet-Highlights. Zusätzlich bieten die 23 Bars auf AIDAnova eine vielseitige Auswahl an Getränken. Der große Wellnessbereich Body & Soul Organic Spa mit Saunalandschaft, Behandlungsräume für vielseitige Wellnessanwendungen und einem weitläufigen Sonnendeck mit drei Outdoor-Jacuzzis laden zum Erholen und Entspannen ein. Gäste haben die Wahl zwischen 20 verschiedenen Kabinenkategorien. Ob Familien- oder Doppelkabinen, neue speziell designte Singlekabinen, Premium-, Junior sowie Penthouse-Suite – hier findet jeder sein persönliches Zuhause auf Zeit.
Kundenanforderungen an dormakaba
- Berührungsloses, hygienisches Öffnen und Schließen von Innen- und Außentüre
- Barrierefreier Zugang zu bestimmten Bereichen, wie z.B. Restaurants, Toiletten
- Funktion jederzeit gewährleisten bei Außentüren mit spez. klimatischen Anforderungen (Wind, Seewasser)
- Modernste Technik und ansprechendes Design
dormakaba Lösung für AIDAnova
Durch den Einsatz von automatischen Schiebetüren wirkt der Innenraum des Schiffes großzügig und lichtdurchflutet. Zusätzlich sorgen die Türen für ein angenehmes Klima – unangenehme Zugwirkungen sind nahezu ausgeschlossen. In den Restaurants und Bars öffnen 1- und 2-flügelige Schiebetüren die Bereiche. Da, wo wenig Platz ist, sind Teleskopschiebetüren im Einsatz. In den öffentlichen WCs befinden sich ebenfalls für den barrierefreien Zugang.
Auf hoher See herrschen mit der salzhaltigen Meerluft und dem Wind spezielle klimatische Anforderungen. Für diese hohen Anforderungen an die ca. 50 Außentüren hat dormakaba eine spezielle Variante des Antriebs, den ES 200 SWR (Seewasser resistent) entwickelt. Diese Variante eignet sich ideal für den Einsatz auf hoher See. Um den klimatischen Anforderungen zu genügen, wurden V4A-Materialien eingesetzt. Die elektrische Steuerung der Türen kann mit einer IP-Schutzklasse (gegen schwere See) aufwarten. Die Steuerung sitzt in der Antriebsverkleidung und benötigt keinen zusätzlichen Schaltschrank an anderer Stelle des Schiffs. Weitere Modifikationen der seewassergeschützten Ausführung des ES 200 SWR sorgen für Montagefreundlichkeit und Flexibilität sowie für eine dauerhafte Funktionssicherheit sogar bei hohen Windlasten.
In ihren Kabinen sollen sich die Gäste rundum wohlfühlen. Türen und Wände wurden mit hochwertigen Materialien aus Glas und Edelstahl gestaltet. Hier komplettieren ca. 3.000 formschöne und hochwertige Innentürbeschläge die zahlreich verwendeten Ganzglastüren. Der Ganzglastürbeschlag dormakaba STUDIO Arcos ergänzt in seiner gebogenen Form an Badtüren sowie an Türen zu den Ankleidezimmern die harmonische Symbiose von Funktionalität und Design.
Insgesamt unterstützen die Zutrittslösungen von dormakaba die Wohlfühl-Atmosphäre des Gastes im Hinblick auf Komfort, Design und Funktionssicherheit und sorgen gleichzeitig für einen reibungslosen und störungsfreien Ablauf für die Mitarbeiter an Bord.