Health Security Check - Tipp #6

„Es gibt fünf gute Gründe, warum ein Software-Wartungsvertrag für Ihre Zutrittskontrolle sinnvoll ist.“
Ralf Laufer, Deputy Vice President Segment Business Owner EMEA, DACH, GBO EAD
Denken Sie bei dem Begriff „Wartungsvertrag” zuerst an regelmäßige Wartungsarbeiten und Reparaturen an technischer Hardware? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen, denn für die Sicherheit Ihrer Zutrittskontrolle und Zeit- und Betriebsdatenerfassung wird die Wartung Ihrer Software-Applikationen immer wichtiger. Dafür gibt es fünf gute Gründe.
1. Das Umfeld Ihrer Software-Applikationen verändert sich immer schneller.
Wenn bei Ihrer Hardware die Wartungsintervalle eingehalten werden, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Geräte auf Jahre hinaus zuverlässig arbeiten. Im Gegensatz dazu kann eine „neue” Software von heute auf morgen veraltet sein und damit Ihre Betriebssicherheit gefährden. Das liegt nicht an der Applikation selbst, sondern vor allem daran, dass sich das Software-Umfeld immer schneller verändert. Vom Betriebssystem über die ERP-Software bis hin zu Hilfsprogrammen.
2. Kritische Sicherheitslücken bleiben oft unbemerkt, bis es zu spät ist.
Bei einem plötzlichen Ausfall der Zeiterfassung oder der Zutrittskontrolle kann die kritische Sicherheitslücke in der Software schon seit Jahren bestehen – oder erst seit wenigen Tagen. Durch die Komplexität und Dynamik des Software-Umfelds ist es schwierig, den Überblick zu behalten und Risiken frühzeitig zu erkennen. Im Gespräch mit Kunden stelle ich immer wieder fest, dass den meisten überhaupt nicht bewusst ist, dass dringender Handlungsbedarf für ein Update besteht.
3. Häufiger Anpassungsbedarf und Ausfälle verursachen ungeplante Kosten.
In Zukunft wird es immer häufiger vorkommen, dass Sie Ihre Software-Applikationen updaten und ergänzen müssen, damit die Betriebs-, IT- und Datensicherheit Ihrer Systeme auch weiterhin gewährleistet ist. Das ist mit sofortigen Investitionen verbunden. Wenn Sie nicht aktiv werden, steigt die Gefahr von Ausfällen, aber auch von Datenlecks – mit unkalkulierbaren Folgekosten.
4. Mit einem Wartungsvertrag bleibt Ihre Software immer auf dem neuesten Stand.
Ein Wartungsvertrag für Ihre Software schützt Sie vor Ausfällen und macht Kosten kalkulierbar. Der bessere Begriff wäre aber eigentlich “Up-to-date-Vertrag”, denn Sie haben damit die Sicherheit, dass Ihre Software immer auf dem neuesten Stand ist. Ändert sich etwas Sicherheitsrelevantes in Ihrem Betriebssystem, wird ein Hilfsprogramm nicht mehr weiter unterstützt oder gibt es eine neue Bedrohung im Netz, dann gehören Sie zu den ersten, die es erfahren. Sie erhalten die zugehörigen Updates und die neuesten Sicherheits-Patches.
5. Umfangreiche Releases machen Ihre Software sicherer und wertvoller.
Mit einem Wartungsvertrag profitieren Sie auch immer wieder von Releases. Diese optimieren die Leistung und Sicherheit Ihrer Software. Darüber hinaus können sie Ihnen neue Funktionalitäten und Möglichkeiten eröffnen. Mobile Access von dormakaba ist dafür ein gutes Beispiel. Diese Technologie macht Smartphones zu sicheren und flexiblen Zutrittsmedien. Die dormakaba Hardware-Komponenten sind schon seit Jahren mit der dafür notwendigen Mobilfunktechnologie vorgerüstet. Durch ein Software-Release können unsere Kunden beispielsweise mit Mobile Access die Türen mit ihren Smartphones öffnen – ohne teure Investitionen in neue Systeme.