dormakaba
EntriworX for building operators
EntriworX für Gebäudebetreiber

Vorausschauendes Gebäudemanagement. Einblick überall

Immobilien sind immer in Bewegung: Durch alle Türen kommen und gehen unzählige Menschen, Räume ohne Fluktuation gibt es nicht. Gebäudebetreiber müssen alle Faktoren für ein sicheres Gebäude und einen reibungslosen Betrieb berücksichtigen und immer den Überblick behalten. Dabei hilft das EntriWorX EcoSystem von dormakaba mit den passenden Tools für ein effizientes wie effektives Gebäudemanagement.

EntriWorX EcoSystem - KeyVisuals, Operation
  

EntriWorX Insights überzeugt mit Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit. Leicht bedienbar und übersichtlich sind jederzeit umfassende Datenanalysen möglich. Die zentrale, webbasierte Applikation Engage zeigt alle relevanten Betriebs- und Leistungsinformationen der verbundenen Türen auf. Das Facility-Management kann schnell und effektiv auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren und auch die zustandsorientierte Instandhaltung vorausschauend planen.

Perspektiven fürs Gebäude-Management.

Facilitymanager wissen aus Erfahrung, was im Gebäude Herausforderungen darstellen kann. Dabei helfen ihnen digitale Tools und aufbereitete Betriebsinformationen, die ihnen echte Mehrwerte für ein effizientes Asset Management bieten: Steuerung von Raumbelegung und Personenverkehr, Monitoring und Analyse der Türbetriebsdaten, selbstständiges Melden der Türen von Störungen, Schnittstellen für die Einbettung in bestehende Systeme, Wartung und Reparatur nach realem Bedarf der Tür. Das Facilitymanagement erhält die richtigen Informationen zur richtigen Zeit – mehr Effizienz, keine Unterbrechungen, schnelles Troubleshooting.

Das Portfolio von EntriWorx Insights:

Raumbelegung und Raumauslastungsmanagement mit Personenzählung in Echtzeit:
Occupancy Insights


Occupancy Insights Portfolio


Alle Türfunktionen unter Kontrolle mit der IoT-Lösung:
Door Insights


Door Insights Portfolio

EntriWorX Occupancy Insights: Raumbelegung smart organisieren.

Personenverkehr im Überblick: von der Sensortechnik zum Screen.

Die Sensortechnik ist für die Besucher kaum sichtbar, erfasst jedoch präzise alles für die Steuerung und Überwachung der Raumbelegung in einem Gebäude.

Die Personenzählsensoren senden die Werte an die Cloud und werden dort in Echtzeit verarbeitet und sind ortsunabhängig mit der Web-Applikation Entrivo Engage analysierbar und können bequem remote von jedem Gerät und jedem Standort abgerufen werden. Auch eine Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme über APIs ist problemlos möglich.


EntriWorX Entrivo Occupancy Insights: Organizing room occupancy the smart way.

Für ein aktives Planen und Handeln

  • Überblick behalten: bei der Raumauslastung und dem aktuellen Belegungsstatus des Gebäudes.
  • Türverkehr systematisch beobachten: für die Belegung und Einhaltung von Vorschriften, in Echtzeit und im Zeitverlauf.
  • Aktuelle Belegung sichtbar machen: auf einem digitalen Türdisplay als „digitale Ampel“ zur Steuerung des Personenflusses.
  • Zugangsengpässe gezielt vermeiden: unangenehme Warteschlangen vermeiden, alle Eingänge zu Räumen offen und zugänglich halten.
  • Verkehrsmuster analysieren: Personenverkehr für einzelne Türen optimieren, Anpassung von Personalkapazitäten, Zutritt außerhalb der Öffnungszeiten etc.
  • Diverse Dashboards: mit intuitiver grafischer Darstellung für ein unmittelbares Verständnis der Daten, exportierbar für weitere Analysen.
  • Proaktive Benachrichtigungen: Benachrichtigung per Push-Nachricht auf Smartphone und Smartwatch oder per E-Mail, für jeden Benutzer abonnierbar.

For active planning and action

Technische Merkmale

  • Flexibel für jedes Gebäude, an jeder Stelle, für jeden Raum.
  • Für offene Eingangsbereiche mit Höhen von bis zu 6 m und bis zu 18 m Breite.
  • Platzsparend installiert, die Sensoren fügen sich subtil in die Innenarchitektur ein.
  • Vielfältig einsetzbar. Anonymer ToF-Sensor 100 % GDPR-konform.
  • Universell für Türen von dormakaba und von anderen Herstellern oder für offene Eingangsbereiche.
  • Sofort einsatzbereit, ohne die Kundeninfrastruktur zu beeinflussen.
  • Kabelfrei installiert, Datenaustausch ohne Hindernisse auch über Etagen hinweg.
  • Unbegrenzt in der Anzahl der Räume, Zählpunkte und Nutzer.
  • Sekundenschnell anpassbar an neue Belegungsvorgaben.
  • Detailliert für eine übersichtliche Datenanalyse und klare Kontrolle.

Door Insights: alle Türen im Griff.

EntriWorX Entrivo Door Insights: All doors under control.

Ein aktives Facilitymanagement braucht einfache Kontrolle und sichere Informationen, klar aufbereitet, sekundengenau. Mit der Applikation sind alle Zugänge im Gebäude digital vernetzt – verbunden mit der Cloud. Alle relevanten Daten sind damit jederzeit analysierbar.

Das spart Zeit, Wege und Personal. Probleme und Ausfälle können proaktiv verhindert werden. Das Prinzip: einfach handeln, bevor etwas passiert, oder möglichst schnell wieder in den Normalbetrieb zurückkehren.

Die Vorteile

The benefits - High reaction speed

Hohe Reaktionsgeschwindigkeit: In Echtzeit werden Störungen und Blockierungen gemeldet.

Ca. 50 % der Störungen können in der Regel schnell und einfach durch das Facilitymanagement selbst behoben werden. Engage stellt dafür neben der Warnmeldung selbst auch immer eine Fehleranalyse mit Hinweisen zur Fehlerbehebung bereit. Fehler sind dadurch schneller und kostengünstig beseitigt.

The benefits - Various Dashboards

Diverse Dashboards: Mit datenbasierten Insights und der intuitiven Applikation Engage kann das Management zielgerichtet und schnell handeln.

The benefits - Seamless integration

Nahtlose Einbindung: Mit APIs können die Türdaten in bestehende Kundensysteme integriert werden. Das EcoSystem ist damit immer auf dem neuesten Stand. Die gewachsene Struktur wird mühelos erweitert.

The benefits - Proactive management

Proaktives Management: Mit Door Insights als IoT-Lösung und „Always-on“-Konnektivität werden Betrieb, Wartung und Reparatur an den Bedarf angepasst und folgen keinem vordefinierten Wartungskalender. Das spart direkt Ressourcen und verhindert Ausfallzeiten.

Integration für Bestandslösungen

Für neue EntriWorX Türlösungen erfolgt die Kommunikation direkt über die bereits installierte EntriWorX Unit.

Aber auch bestehende Türsysteme lassen sich über den dormakaba IoT-Connector nachrüsten und einfach und schnell integrieren. 

Und das sagt unsere Expertin zur neuen Art der Kontrolle Ihrer Türanlagen mit Condition-Monitoring.

Gebäudebetreiber- und eigentümer müssen tagtäglich einen reibungslosen Betrieb und Schutz der Personen im Gebäude gewährleisten. Ob Zutrittskontrolle oder Hygiene- und Infektionsschutz – die Anforderungen an einem Gebäude steigen. Die Wartung und die Zustandskontrolle von Zugängen werden zu essentiellen Sicherheitsmaßnahmen. Aber wie schaffen Sie mehr Transparenz im Gebäudebetrieb und regulieren den Personenverkehr auf eine einfache und sichere Weise?


Anja-Meyer-Juergens


Dr. Anja Meyer-Jürgens, Vice President Digital Strategy & Transformation EntriWorX Solutions, zeigt, wie Türdaten in unserem cloudgestützten System gemanagt werden.



dormakaba - EntriWorX EcoSystem, KeyVisuals, Planning

Planung – effizient planen:

EntriWorX Planning 360°, die praxisorientierte, webbasierte Kollaborationssoftware, vereinfacht neben der Designplanung auch die Kommunikation von allen Beteiligten rund um die Erstellung der Türenliste.

Dank Open BIM ready können in diesem digitalen Planungstool Daten aus verschiedenen Quellen in unterschiedlichen Formaten eingespielt und unkompliziert weiterverarbeitet werden. Türlösungen werden dank vordefinierter Türtemplates exakt und direkt normen- und bauvorschriftengerecht geplant. Selbst umfangreiche Türlisten werden lückenlos erstellt und optimal gemanagt. Architekten profitieren dabei vor allem von der einfachen Erstellung von Türlisten für anstehende Ausschreibungen.

Im nächsten Schritt kann die technische und betriebliche Detailplanung aus der Designplanung durch z. B. Sicherheitsberater, Verarbeiter oder durch dormakaba selbst mit dem EntriWorX Planner online bestätigt und bei Bedarf angepasst werden. Das erleichtert die Ausführungsplanung für alle Beteiligten.

Der EntriWorX Planner ermöglicht dabei ebenfalls eine normen- und bauvorschriftengerechte Umsetzung und unterstützt mit funktionalen und vordefinierten Türtemplates. Darüber hinaus gewährt er einen Überblick über Spezifikationen während der Bauphase und ermöglicht auch flexible Anpassungen an den durch die Architekten geplanten Türlösungen.

Im Anschluss an die Planung können die Daten aus dem EntriWorX Planner über die EntriWorX Setup-App abgerufen werden. Dies erleichtert die Installation und Inbetriebnahme der geplanten Türlösungen.

Mehr

dormakaba - EntriWorX EcoSystem, KeyVisuals, Installation

Installation – schneller montieren:

Die digitale Vernetzung beschleunigt den Installationsprozess für Türsysteme. Die bei der Türplanung im EntriWorX Planner festgelegten Daten übertragen sich direkt in die Praxis. Auf der Baustelle hilft bei jeder Installation die userfreundliche EntriWorX Setup-App. Schritt für Schritt erfolgt die Inbetriebnahme mit dem Smartphone oder dem Tablet. Fehler können systematisch erkannt und behoben werden. Der Kern des Systems ist die kompakte Hardware EntriWorX Unit, dank der die Anzahl der zu verbauenden Komponenten & Verkabelungen deutlich reduziert wird. Die intelligente Steuerung spart wertvolle Installationszeit & erhöhte die Produktivität.

Mehr


Want to find out more? We’ll be happy to advise you.

Neugierig?
Wir beraten Sie gern.

dormakaba Deutschland GmbH
DORMA Platz 1
58256 Ennepetal
T: +49 6103 9907-0
E: mate.ursic@dormakaba.com


Architekten-Service
T: +49 800 367 6226 (gebührenfreie Servicenummer)
E: architekten.dach@dormakaba.com
Erreichbarkeit
Montag – Donnerstag
7.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 16.00 Uhr