dormakaba
EntriWorX für Verarbeiter und Monteure
EntriWorX für Verarbeiter und Monteure

Einfacher installieren. Schneller fertigstellen.

dormakaba - EntriWorX EcoSystem, KeyVisuals, Installation

Nach einer erfolgreichen Planungsphase startet die Umsetzung der Pläne direkt auf der Baustelle. Dank dem EntriWorX EcoSystem erhalten Verarbeiter alle relevanten Daten, Unterlagen und Zugriffsrechte, um die geplanten Türen zu montieren - einfach und digital per EntriWorX Setup App.

Damit startet ein neuer, produktiverer Arbeitsprozess: Mit der kompakten EntriWorX Unit und der EntriWorX Setup App für die unkomplizierte Inbetriebnahme von Türen bietet das EntiWorX EcoSystem das Werkzeug, um die Montage und die Inbetriebnahme wesentlich zu vereinfachen. 

Die neue Technik reduziert die Komplexität der Türsysteme im Ganzen und für die Türmontage im Speziellen:

  • Ein großer Teil der Inbetriebnahmeaufwände entfällt dank Übertragung der vorkonfigurierten Türlösungsparameter aus der Cloud.
  • Die einzelnen Komponenten kommunizieren untereinander ohne Umweg.
  • Unterschiedliche Übertragungsprotokolle sind nicht mehr notwendig.

Die EntriWorX Unit bildet dabei die Schnittstelle - ein kompaktes Gerät, das eine umfassende systemseitige Kommunikation mit dem Gebäudemanagementsystem zwischen den Bauteilen während der Inbetriebnahme und im täglichen Betrieb der Türlösung ermöglicht.

Dabei fungiert die EntriWorX Unit als Steuerungseinheit an der Tür und als Bindeglied zu übergeordneten Systemen. Sind alle Komponenten eingebaut und die wenigen Kabel verlegt, wird der Funktionsumfang der EntriWorX Unit über die EntriWorX Setup App aktiviert und dabei einfach und komfortabel per Touchscreen auf Smartphone oder Tablet gesteuert. 

Störungen während der Türmontage werden dabei sofort erkannt und können schnell behoben werden. So kann jeder Verarbeiter alle Aufgaben schnell erledigen und seine Produktivität damit erhöhen. 
 

Schneller Türeinbau dank der EntriWorX Unit und der EntriWorX Setup App:

  • Die Hardware ist kompakt und übersichtlich.
  • Die notwendige Verkabelung ist auf ein Minimum reduziert.
  • Die Inbetriebnahme beschleunigt sich mit der EntriWorX Setup App.
  • Die Installationszeit kann sich real halbieren.

EntriWorX Installation Vorher
Bisher
EntriWorX Installation Nachher
Jetzt

Eine kollaborative Zusammenarbeit.

Architekten, Planer und Verarbeiter und Gebäudebetreiber werden produktive Partner in einem nahtlosen Prozess.

Auch die EntriWorX Unit und die EntriWorX Setup App sind Teil dieses EntriWorX EcoSystems. Der Türeinbau erfolgt exakt nach Plan – alles ist definiert: Welche Tür, an welcher Stelle, für welche Funktion verbaut werden muss. Verarbeiter wissen unmittelbar, was zu tun ist. Fehlplanungen, die erst beim Einbau der Türlösung auffallen, gibt es nicht mehr.

Planungssicherheit entsteht eben auch durch digitale Reduktion: Die EntriWorX Unit bildet dabei das zentrale Herzstück des EntriWorX EcoSystems. Alle Komponenten, können via CAN-Bus Ein- und Ausgängen eingebunden und in Betrieb genommen werden. Produkte von Drittanbietern können weiterhin wie bisher durch potenzialfreie Kontakte in das System integriert werden, müssen aber separat in Betrieb genommen werden.

  • Alle verwendeten Komponenten fügen sich in ein System ein.
  • Alle Infos, Datenblätter und Verkabelungen sind in der EntriWorX Setup App abrufbar.
  • Alle Teile sind in einer detaillierten Stückliste für Bestellungen aufgeführt.
  • Alle Berechtigungen können individuell erteilt werden.
  • Alle Schritte bis zur Inbetriebnahme werden reduziert und beschleunigt.


Ein starkes Herz für jeden Tag – die EntriWorX Unit.

Türen müssen funktionieren. Immer zu 100 %. Nur dann ist die Installation erfolgreich. Eine Tür muss mehr leisten, als sich zu öffnen und zu schließen: Zum Beispiel, wenn sie als Fluchtweg dient, sonst aber absolut sicher geschlossen sein muss, aber zu bestimmten Zeiten wiederum für alle offen stehen muss. Alle rechtlichen Vorgaben müssen ohne Ausnahme erfüllt sein. So sind die Funktionalitäten bei Türen heute so komplex wie noch nie.

Damit der Verarbeiter sicher gehen kann, dass in Zukunft alles läuft, muss die aufwändige Technik dahinter eine klare Struktur haben. Bislang haben viele Leitungen, komplexe Verkabelung und unterschiedliche Übertragungsprotokolle letztlich zu aufwändigen Türmontagen geführt. 

EntriWorX Unit

Durch die zentrale EntriWorX Unit beschleunigen sich die Montagesschritte nun erheblich: Die Unit beweist sich als eine effiziente all-in-one-Lösung, die alle Geräte miteinander verbindet. Durch den Datenaustausch via CAN-Bussystem vereinfacht sich die Inbetriebnahme von Türsystemen, gleichzeitig sorgt die EntriWorX Unit für die entscheidende Funktionssicherheit.


Sicher zum Ziel: EntriWorX Setup App.

Die Übergabe von Bauabschnitten mit verschiedenen Gewerken bleibt eine Herausforderung: Die bestehenden Bedingungen und Planungen müssen ein voll funktionsfähiges Gebäude formen und dabei auf individuelle Situationen schnell und einfach reagieren. Die Handlungsfähigkeit des Verarbeiters vor Ort wird jetzt durch das EntriWorX EcoSystem spürbar verbessert - dank der Digitalisierung und kollaborativer Prozesse.

Die EntriWorx Setup App leitet Sie während der Inbetriebnahme mit Schritt-für-Schritt Anleitungen sicher durch den gesamten Prozess.

Und das mit ein paar intuitiven Swipes auf dem Touchscreen.

Die Zugangsrechte, für die in Betrieb zu nehmende Tür, werden dem Verarbeiter im Anschluss an die Planungsphase temporär übertragen. Ebenso stehen alle wichtigen Dokumente und Unterlagen für eine effiziente Installation zur Verfügung. Während der Installation bietet die EntriWorX Setup App den notwendigen Überblick über alle verbauten Komponenten und deren Funktion.

Eine echte Arbeitserleichterung und Beschleunigung: Denn auch bei einer Fehlfunktion muss der Fehler nicht lange lokalisiert, mechanisch demontiert und jedes Kabel durchgemessen werden.

Die EntriWorX Setup App lokalisiert die Fehlstelle sofort. Nach digitaler Überprüfung wird der Installationsvorgang zügig abgeschlossen.

Alle Informationen zur Tür, alles in der EntriWorX Setup App.

Das ganze Infopaket ist in der webbasierten Anwendung gespeichert und mobil jederzeit abrufbar. Dank der Gebäude- und Flurpläne findet jeder Verarbeiter auch bei unübersichtlichen Baustellen sofort den Weg zur richtigen Tür. Durch die Komponentenlisten sind die notwendigen Bauteile und die jeweilige Funktionalität der Türlösung auf dem Screen klar zu sehen. 

In Sekundenschnelle ist alles einsehbar:

  • Die Gebäude- und Flurpläne sind detailliert zu sehen.
  • Die zu installierende Tür ist exakt beschrieben.
  • Die definierte Türfunktion erscheint, wie sie geplant wurde.
  • Transparenter Verkabelungsplan für alle Komponenten.
  • Übersichtliche Auflistung der Komponenten.
  • Tutorials für komplexe Komponenten sind direkt zugänglich.

Und das sagt der Experte zur neuen Art der Installation.

Jede Tür ist heute einfach zu installieren. Letztlich, weil die Planungsdaten komplett abrufbar und umsetzbar sind. Hier wirkt alles zusammen: Komponenten, digitale Anbindung, Mechanik, Normen und Richtlinien. Ist es tatsächlich möglich, diesen Aufwand zu reduzieren? Ja. Unser Experte erklärt die innovative Hard- und Softwarelösung für den Installationsprozess – die EntriWorX Unit und die EntriWorX Setup App.


Yagmur Akyol


Yagmur Akyol, Deputy Vice President Solutions Team.

Theorie für die Praxis: Wie wird die digitale Technik auf der Baustelle eingesetzt? Ganz einfach.



dormakaba - EntriWorX EcoSystem, KeyVisuals, Planning

Planung – effizient planen:

EntriWorX Planning 360°, die praxisorientierte, webbasierte Kollaborationssoftware, vereinfacht neben der Designplanung auch die Kommunikation von allen Beteiligten rund um die Erstellung der Türenliste.

Dank Open BIM ready können in diesem digitalen Planungstool Daten aus verschiedenen Quellen in unterschiedlichen Formaten eingespielt und unkompliziert weiterverarbeitet werden. Türlösungen werden dank vordefinierter Türtemplates exakt und direkt normen- und bauvorschriftengerecht geplant. Selbst umfangreiche Türlisten werden lückenlos erstellt und optimal gemanagt. Architekten profitieren dabei vor allem von der einfachen Erstellung von Türlisten für anstehende Ausschreibungen.

Im nächsten Schritt kann die technische und betriebliche Detailplanung aus der Designplanung durch z. B. Sicherheitsberater, Verarbeiter oder durch dormakaba selbst mit dem EntriWorX Planner online bestätigt und bei Bedarf angepasst werden. Das erleichtert die Ausführungsplanung für alle Beteiligten.

Der EntriWorX Planner ermöglicht dabei ebenfalls eine normen- und bauvorschriftengerechte Umsetzung und unterstützt mit funktionalen und vordefinierten Türtemplates. Darüber hinaus gewährt er einen Überblick über Spezifikationen während der Bauphase und ermöglicht auch flexible Anpassungen an den durch die Architekten geplanten Türlösungen.

Im Anschluss an die Planung können die Daten aus dem EntriWorX Planner über die EntriWorX Setup App abgerufen werden. Dies erleichtert die Installation und Inbetriebnahme der geplanten Türlösungen.

Mehr
 

dormakaba - EntriWorX EcoSystem, KeyVisuals, Operation

Betrieb – vorausschauend managen:

Wo viele Menschen ein und aus gehen, gibt es unvorhersehbare Ereignisse im Gebäudebetrieb. Das Facilitymanagement muss reaktionsschnell handeln und braucht aufbereitete Leistungsinformationen. Dafür gibt es die digitalen Tools von EntriWorX Insights: Steuerung von Raumbelegung und Personenverkehr, Monitoring und Analyse der Türbetriebsdaten, selbstständiges Melden der Türen von Störungen, Schnittstellen für die Einbettung in bestehende Systeme, Wartung und Reparatur nach realem Bedarf der Tür. Mehr Effizienz, keine Unterbrechungen, schnelles Troubleshooting.

Mehr



Want to find out more? We’ll be happy to advise you.

Neugierig?
Wir beraten Sie gern.

Technisches Kompetenzzentrum
T 02333 793 290
TCC.CE@dormakaba.com