dormakaba

Abtei Michaelsberg Siegburg

Gestern und heute verbinden.

Caspar Schmitz-Morkramer -  Architekturbüro meyerschmitzmorkramer

«Die eingebauten Produkte von dormakaba fügen sich harmonisch in die Gebäude ein und unterstreichen die architektonische Qualität.»

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Bergstr. 26/ 53721 Siegburg
Fertigstellung: 09/2016
Bauherr/ Eigentümer: Erzbistum Köln
Architekturbüro: meyerschmitzmorkramer
Beteiligte Partner: Holzbau Schmid

Abtei Michaelsberg Siegburg

Wer nach Siegburg fährt, sieht schon von weitem das Wahrzeichen der Stadt, die Abtei Michaelsberg. Wie eine Burg thront das 1096 gegründete Kloster mit seiner Kirche imposant auf dem Hügel inmitten der Stadt. Jetzt erstrahlt die Abtei Michaelsberg in neuem Glanz. Das bekannte Kölner Architekturbüro meyerschmitzmorkramer hat das Kloster umfangreich zu einem Tagungszentrum ausgebaut und mit einem Neubau, dem sogenannten Forum, ein harmonisches Gesamtensemble geschaffen, das von Bundeskanzlerin Angelika Merkel bei der Einweihung im Mai 2017 als „Kleinod“ bezeichnet wurde.

Kundenanforderung an dormakaba

  • Barrierefreie Zugangslösungen
  • Berücksichtigung von Brandschutz

dormakaba Lösungen

Nach der exakten Planung der einzelnen Türen übernahm der langjährige dormakaba Partner Holzbau Schmid die Ausführung der Türen. Die Drehflügelantriebe an zahlreichen Außen- und Innentüren in der Abtei und im Neubau sorgen für sicheres, automatisches Öffnen und Schließen. Die Drehflügelantriebe ED 250 mit einer Höhe von nur 7cm fügen sich perfekt in das Erscheinungsbild der hochwertigen Türen ein und sorgen bei den hochfrequentierten Türen im gesamten Gebäudekomplex für Barrierefreiheit und Komfort.

An ca. 90 Holzbrandschutztüren - Eingangstüren, Flurtüren und Türen, die die Brandabschnitte trennen - sind Türschließer und Feststellanlagen der Serien ITS 96, TS 93 montiert. Sie erfüllen mit ihrer hohen Qualität sehr gut alle geforderten Normen, vor allem die DIN 18040 und DIN SPEC 1104 für die barrierefreie Begehung. Für den vorbeugenden Brandschutz werden die über die Brandmeldeanlage und den Rauchmelder an der Türe ansteuerbaren Feststellanlagen der Serie ITS 96 eingesetzt. 
Steht bei den Türschließern die Funktion im Vordergrund, wirken die eingesetzten Beschläge an den Glastüren durch ihre harmonische Symbiose aus Funktion und Design. Die Beschläge der bringen durch ihre schlanke Form und ihr elegantes Design den besonderen Charakter und die Transparenz der Glastüren optimal zur Geltung.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt