G-Ubivis XEA: Die erste batteriebetriebene Feststellanlage von dormakaba

Mit der Anlage G-Ubivis XEA präsentiert dormakaba zum ersten Mal eine batteriebetriebene Feststellanlage. Die Anlage im vielfach prämierten XEA-Design kann an einflüglige Türen mit einer Flügelbreite bis 1.250 Millimeter montiert werden. Die Energieversorgung durch eine Batterie ermöglicht nicht nur eine unkomplizierte Montage ohne Vorarbeiten anderer Gewerke – sie erlaubt auch eine hohe Flexibilität im Planungsprozess, da kein externer Stromanschluss notwendig ist. Auch eignet sich die G-Ubivis XEA gerade für Nachrüstungen in Gebäuden, die keine Eingriffe in die Gebäudesubstanz zulassen, wie etwa bei denkmalgeschützten Bauten. Die batteriebetriebene Feststellanlage überzeugte Architekten und Planer auf ganzer Linie. So wurde das Produkt mit dem Architects‘ Darling 2018 in Gold in der Kategorie „beste Produkt-Innovation Technik“ ausgezeichnet.
Durch die Einfachheit der Montage können nun auch Türsituationen mit Feststellanlagen ausgestattet werden, wo dies vorher zu kompliziert war – und damit der gesamte Sicherheitsstandard des Gebäudes erhöht werden. Die Lebensdauer der Batterie beträgt ungefähr 16 Monate und wird im Rahmen der jährlichen Wartung getauscht. Als Feststellanlage ist sie für das barrierefreie Bauen nach DIN 18040 geeignet und kann somit in Bausituationen, die Barrierefreiheit ermöglichen sollen, eingesetzt werden. Der Feststellwinkel ist zwischen 80° und 140° Türöffnungswinkel einstellbar.
Das XEA-Design der G-Ubivis XEA bietet ein hohes Maß an Flexibilität und erlaubt produktübergreifend die Realisierung eines ganzheitlichen, harmonischen Gestaltungskonzepts mit anderen dormakaba Produkten – beispielsweise in Kombination mit der neuen Türschließergeneration TS 98 XEA, die ebenfalls auf dem Messestand zu sehen ist.