Gasthof Hirsch Ersingen
Der Phönix aus der Asche - Die Umgestaltung vorhandener Bausubstanz erfordert umfangreiches Spezialwissen.
Basisdaten zum Objekt
Adresse: Risstisser Str. 4/ 89155 Ersingen
Fertigstellung: 10/2015
Architekturbüro: rupf. innenarchitektur gmbh
Beteiligte Partner: M+F Merz + Föhr Vertriebs- und Service GmbH
Gasthof Hirsch Ersingen
Der 17.11.2010 ist für die Familie von Otto Greiff, Eigentümer des Ersinger Gasthauses »Hirsch«, ein besonderes Datum: An diesem Tag entwichen Gase aus dem Brennofen der hauseigenen Edelobstbrennerei und explodierten. Eine 30 Meter hohe Stichflamme erzeugte eine Druckwelle, die die Brennerei und sämtliche Etagen des Hauptgebäudes zerstörte – ein Großteil konnte nicht mehr bewirtschaftet werden. Trotz des immensen Verlustes entschied sich die Familie für »Wiederaufbau« und in einem Zeitraum von ca. 2 Jahren sollte der Hirsch wieder zu neuem Leben erweckt werden.
Kundenanforderung an dormakaba
- Türkonzepte zur harmonischen Raumgestaltung
- Hoher Begehkomfort
dormakaba Lösungen
Schon der Eingangsbereich des Gasthauses lässt den Besucher ein besonderes Ambiente spüren: Er tritt ein durch eine massive Holzeingangstür aus dem Jahre 1747 sowie eine dahinterliegende, deckenhohe Glasanlage. Diese fügt sich harmonisch in die Raumarchitektur ein – nicht zuletzt dank des dezenten Designs des dormakaba Eckbeschlages UNIVERSAL und des Bodentürschließers BTS 80, der nahezu unsichtbar im Boden angebracht ist. Ein schmales Wandabschlussprofil WA40 bildet den eleganten Übergang der Ganzglaskonstruktionen zu Wand, Decke und Boden. Außerdem kommt eine ganze Reihe von dormakaba Türschließern der Serie TS93 mit unterschiedlichstem Funktionsumfang zum Einsatz. Begehkomfort, voll kontrolliertes Schließen, integrierte Rauchmeldefunktion –um nur einige der wichtigsten Faktoren zu nennen.
Niedrige Decken sowie Türdurchgänge in den Fremdenzimmern erforderten spezielle Produktlösungen. Transparente Glastüren mit dem Drehtürbeschlag Office Junior für hohe Beanspruchungen, trennen Bad- und Wohnbereich. Eine auf den Glastüren aufgebrachte Hirsch-Silhouette verwehrt geschickt den Blick ins Innere des jeweils anderen Raumes. Last but not least, der Schiebetürantrieb ES200 mit dem geräuschgedämmten Laufprofil, der für den barrierefreien Zugang zum Küchenbereich sorgt.