BIM ist das Planungstool der Zukunft
Effizienter planen, bauen und instandhalten: die Zukunft der Baubranche heisst Building Information Modeling (BIM) – am Computer erstellte Gebäudemodelle. Bei dormakaba bieten wir unseren Kunden schon heute digitale Abbilder und Daten vieler unserer Produkte an und erleichtern so Architekten und Planern die Arbeit.
Im digitalen Zeitalter spielen Papier und Reissbrett für Architekten und Bauplaner natürlich schon lange nur noch eine untergeordnete Rolle. Sie nutzen inzwischen digitale Zeichnungen, auf deren Grundlage sie benötigte Baustoffe ermitteln und Kosten planen.
Die Zukunft der Gebäudeplanung heisst jedoch BIM. Hierbei entstehen vollständige, digitale Gebäudemodelle. Sie werden mit Programmen wie Graphisoft Archicad und Autodesk Revit 14 aus einzelnen Objekten errichtet – etwa Baumaterialien und Bodenbelägen, Elektroinstallationen, Rohrleitungen und Beleuchtung, Fenstern und Türen. Das Besondere bei BIM: Jede einzelne Objektdatei enthält viele Informationen und Eigenschaften. Bei einer Drehtür sind das zum Beispiel:
- Modell- und Typenbezeichnung
- Flügelzahl und Antriebsart
- Höhe
- Breite und Durchmesser
- Preise und Kosten
- Wartungsintervalle
- verfügbare Ersatzteile
- Leistungsaufnahme
- CO2-Emissionen
- Wärme- und Schalldurchlässigkeit
Wenn eine Tür im digitalen Gebäudemodell ausgetauscht wird, zeigt die BIM-fähige Software sofort die Auswirkungen der Veränderung an, etwa auf Budget, Brand- und Schallschutz.
Wir machen uns BIM-fähig
2014 empfahl das Europäische Parlament die Nutzung von BIM in allen Mitgliedsstaaten. Vorreiter ist das Vereinigte Königreich, auch in Dänemark, Finnland, Norwegen und den Niederlanden wird es schon eingesetzt. Aber insgesamt ist BIM weltweit noch nicht flächendeckend verbreitet. Als Hersteller sind wir ein wichtiger Treiber, um zur Verbreitung beizutragen und unseren Kunden die Arbeit zu erleichtern. Schon heute stellen wir auf bimobject.com mehr als 60 Türen und Zugangslösungen für Archicad und Revit zur Verfügung. Weitere Objekte kommen fortlaufend hinzu. Ausserdem haben wir ein eigenes dormakaba Plugin für Archicad entwickelt – die «generische Tür». Damit können unsere Kunden dormakaba Türen frei konfigurieren. Das Plugin prüft automatisch, ob einzelne Türkomponenten zueinander passen – zum Beispiel Rauchsensoren und Schlösser.
Gebäudeplanung der Zukunft – unsere Kunden sind vorne mit dabei
Noch sind BIM-Objekte vor allem funktional. Doch die Rechenleistung moderner Computer ermöglicht mehr: Bei dormakaba rechnen wir damit, dass Architekten Gebäude in einigen Jahren direkt in der BIM-fähigen Software fotorealistisch darstellen. Dann begeht der Auftraggeber das digitale Gebäude schon vor dem ersten Baggerstich. Wir behalten die Entwicklung von BIM weiter genau im Blick. So tragen wir unseren Teil dazu bei, dass unsere Kunden bei der Gebäudeplanung der Zukunft vorne mit dabei sind.
Schauen Sie sich an, wie BIM beim Bau des Royal Adelaide-Hospitals in Südaustralien zum Einsatz kam.