dormakaba
Support

ED Planungsrechner

ED 100 und ED 250 - Starke Drehflügeltürantriebe für besondere Ansprüche.

Das modulare Drehflügeltürantrieb-System ED 100/250 bietet Ihnen auf beeindruckende Weise die Möglichkeit, ein- oder zweiflügelige Innen- und Aussentüren automatisch zu öffnen und zu schliessen. Moderne Objekte erfordern in punkto Sicherheit und Begehkomfort Produkte, die auch in besonderen Situationen funktionsfähig bleiben. Dies können zum Beispiel Windlasten auf den Türflügeln oder auch sehr hohe Türgewichte bis zu 400 kg sein. dormakaba bietet Ihnen die passende Lösung in einem System und ermöglicht mit dem Windlastrechner oder den Türgewichtsrechnern eine direkte und mühelose Planung.

Die Lösung - Die Herausforderung Türgewicht

Moderne Eingangsbereiche wollen grosszügig wirken. Türen dienen daher mehr als nur dem eigentlichen Zweck als Personentür in üblicher Grösse. Sie werden heute gerne direkter Bestandteil einer imposanten Fassade. Dies macht die Tür grösser und damit sehr schwer. Besondere Anforderungen obliegen auch dem vorbeugenden Brandschutz. Feuer- und Rauchschutztüren haben entsprechende Füllungen, die das Gewicht, z.B. bei T90 Türen schnell auf mehrere Hundert Kilo erhöhen. Hohe Türgewichte und die Massenträgheit sind eine extreme Herausforderung für automatische Drehflügeltüren.

Schwere Türen bis 400 kg zuverlässig bewegen Die Mikroprozessorsteuerung des ED 100 oder ED 250 benötigt nur 3 Parametereinstellungen und schon lernt sie im Zuge der Inbetriebnahme das reale Türgewicht ein. Verbunden mit der robusten Konstruktion des Antriebs ermöglicht beispielsweise der ED 250 Türen je nach Grösse mit einem Extremgewicht von bis zu 400 kg automatisch zu öffnen und zu schliessen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ED 250 mit Gestänge oder Gleitschiene ausgestattet ist. Übliche Kraftverluste einer Gleitschiene gegenüber einer Ausführung mit Gestänge kennt er nicht. Die DORMA Türgewichtsrechner helfen Ihnen bei der Planung.

Die Herausforderung Wind

Drehflügeltüren sind häufig Windlasten ausgesetzt. Bei Aussentüren wirkt Wind direkt auf das Türblatt, während Innentüren von Druckunterschieden, erzeugt durch Klima- und Lüftungsanlagen oder den Kamineffekt, beeinflusst werden.

Ein durchschnittlich grosser Türflügel von 2-3 Quadratmetern bietet dem Wind eine grosse Angriffsfläche, und Windlasten können das Fahrverhalten von Drehflügeltürantrieben sowohl beim Schliessen als auch beim Öffnen beeinflussen.

Besonders Türschliesser oder elektrohydraulische Antriebe, bei denen die Energie für den Schliessvorgang ausschliesslich durch eine Feder bereitgestellt wird, können nur die Schliesskraft entsprechend ihrer tatsächlichen Federkrafteinstellung aufbringen und sind nicht in der Lage, flexibel auf die jeweilige Wetterlage zu reagieren.

Die Folgen:

  • Wärme- oder Kälteverluste durch offene Türen
  • Leichter Zutritt durch Unbefugte, wenn die Tür nicht ins Schloss fällt
  • Stark unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten

Integrierte Windlastregelung

Die starken elektromechanischen Drehflügeltürantriebe ED 100 und ED 250 sind mit der aktiven dormakaba Windlastregelung ausgestattet. Diese ist serienmässig im Lieferumfang enthalten. Durch Einsatz der Upgrade Card Full-Energy steht sogar das Doppelte der Schliesskraft gegenüber einem Türschliesser zur Verfügung.

Im Automatik-Modus erkennt sie Windlasten automatisch und gleicht diese bis zum Erreichen der maximal erlaubten Kraftgrenze von 150 N aus. In Schliessrichtung wird die Feder durch den Motor unterstützt.

Zusätzlich hilft der elektronische Endschlag der Tür, ins Schloss zu fallen. In Öffnungs- und Schliessrichtung werden die Fahrparameter dynamisch verändert, um das Fahrverhalten der jeweiligen Wetterlage anzupassen.

Planen Sie mit dem dormakaba Windlastrechner.

Türgewichtsrechner ED-100

Türgewichtsrechner ED-250

Windlastrechner