dormakaba

Eingangshalle/Lobby/Foyer

Zugangslösungen für individuelle Eingangssituationen in Gebäuden

Eingangshalle/Lobby/Foyer Zugangslösungen für individuelle Eingangssituationen in Gebäuden

Der Eingang eines öffentlichen Gebäudes oder Bürogebäudes ist mehr als ein Zugangsweg, ein Gebäudebestandteil oder Raum. Er ist der Bereich, der beim Betreten den ersten und beim Verlassen den letzten Eindruck vermittelt. Die Gestaltung ist hierbei ein wichtiger Aspekt, soll das Entree doch ästhetische und funktionelle Anforderung erfüllen.

Haupteingang BST

Der gesamte Bereich vor einem Haupteingang ist ein prägendes Element in der Gebäudegestaltung. Die in die Fassade integrierten Türlösungen erfüllen dabei verschiedene Zwecke. Sie sollen sich harmonisch in die Gebäudearchitektur integrieren lassen, besonders in öffentlichen Gebäuden wie Banken, Hotels oder Krankenhäusern den Zugang komfortabel und barrierefrei ermöglichen, den Anforderungen an Flucht- und Rettungswege entsprechen und dort, wo ein hoher Sicherheitsanspruch besteht, den Zugang kontrollieren. Die klimatische Abtrennung des Innen- und Außenbereichs ist genauso relevant wie die akustische Trennung. Zudem sind berührungslose Lösungen, die den Anforderungen an Hygiene und Infektionsschutz entsprechen, stark in den Fokus gerückt.

Innenbereich
Die Gestaltung des Innenbereichs richtet sich maßgeblich an der Funktion des Gebäudes aus und ist somit eine der vielseitigsten Zonen im gesamten Architekturbereich. Eingangskontrolle, Steuerung des Personenflusses, Zugangskontrolle oder Mitarbeitermanagement können hier als primäre Anforderungen definiert sein. Auch die Trennung von öffentlichen und gesicherten Bereichen ist ein wichtiger Aspekt. 
Je nach Gebäudetyp dient der Eingangsbereich auch repräsentativen Zwecken. Die Gestaltung und die Größe des Eingangsbereiches vermitteln jedem Besucher einen ersten Eindruck vom Gebäude - und damit auch des Betreibers oder Eigentümers.


Türsituationen