XEA – Design mit Tradition
Der Tradition verbunden – Der Zukunft zugewandt
XEA Produkte von dormakaba bieten einen hohen individuellen Gestaltungsspielraum. Sie orientieren sich an architektonischen Oberflächen und Farben. Das Material steht dabei im Vordergrund. Ein ausgewähltes, abgestuftes Spektrum reicht von hell bis dunkel, von matt über strukturiert bis hochglänzend, von integrierend bis akzentuierend.
Die Ursprünge von XEA
dormakaba vereint, seiner Geschichte verpflichtet, deutsches Design und Schweizer Ingenieurskunst. Das holistische Bauhauskonzept und klare Design bilden den Ausgangspunkt für die dormakaba Designsprache. Ihr liegen 10 ästhetische Elemente zu Grunde, die im Namen XEA wiederzufinden sind. XEA steht für «ten elements of aesthetics». Anlässlich von 100 Jahren Bauhaus sind wir zu unseren Wurzeln zurückgekehrt und haben nach weiteren Verbindungen gesucht. Entdecken Sie alle 10 Elemente und ihre Tribute ans Bauhaus im Video unten.
Was wir unter XEA verstehen
Produkte kommunizieren mit den Nutzern. Spürbar, hörbar, sichtbar. Die vielfältigen Ansprüche brauchen eine gestalterische Linie. So entsteht das XEA-Design aus definierten Grundformen, Funktionen, Farben und Oberflächen und bildet ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich der Nutzerfreundlichkeit verpflichtet. Wir bei dormakaba sehen XEA als ein lebendiges System, dass sich der Technik und den Bedingungen anpasst, ganzheitlich auftritt und nach Einfachheit strebt. Unsere Produkte sind vielschichtig. Die Grundlage von XEA ist für uns deshalb ein 360º Design, damit die Produkte trotz ihrer Komplexität einheitlich und wiedererkennbar sind. XEA ist eine dynamische Designsprache, die einen hohen individuellen Gestaltungsspielraum bietet. Sie entscheiden, wie die Produkte in die Architektur eingebunden werden.