Lernende
In Wetzikon und in Rümlang sind regelmässig Lehrstellen zu besetzen. Den Beruf Kaufmann / Kauffrau EFZ kannst du am Standort Wetzikon oder Rümlang erlernen. Den Fachmann Betriebsunterhalt EFZ bilden wir in Rümlang aus und alle anderen Berufe in Wetzikon. Pro Jahr starten jeweils zwei Kaufleute und ein/e Konstrukteur/in und in den anderen Berufen immer jeweils ein/e Lernende/r alle zwei oder drei Jahre.
Möchtest du eine Schnupperlehre bei uns absolvieren um den Beruf besser kennen zu lernen?
Bei uns hast du von Januar bis April die Möglichkeit dazu!
Sende folgende Unterlagen für eine Schnupperlehre ein:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe
Bewerbe dich hier per Mail für eine Schnupperlehre.
Bitte klicke auf die Lehrberufe um zu sehen, ob du deine Bewerbung nach Wetzikon oder Rümlang schicken musst.
Für zusätzliche Informationen kontaktiere bitte:
Alexandra Enzler, Tel. 044 931 62 62
dormakaba Berufsbildung
Diese Ausbildungen werden bei dormakaba angeboten:
Lehrstellen | Start 2023 | Schnupperlehre |
Kaufmann / Kauffrau EFZ | besetzt | Schnupperlehre ist nach Absprache möglich. |
Polymechaniker / Polymechanikerin EFZ | offen | Vorgängige Schnupperlehre zwingend. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
Konstrukteur / Konstrukteurin EFZ | besetzt | Keine Schnupperlehren bis Juni 2023 mehr möglich! |
Logistiker / Logistikerin EFZ | keine | Erst wieder ab 2025. |
Elektroniker / Elektronikerin EFZ | besetzt | Um den Beruf kennenzulernen bieten wir ab Januar 2024 wieder Schnupperlehren an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
Koch / Köchin EFZ | besetzt | Schnupperlehre ist nach Absprache möglich. |
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ – Fachrichtung Hausdienst | keine | Erst wieder ab 2024. |
Was zeichnet dormakaba als Ausbildungsbetrieb aus?
Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung wird bei uns auch jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien ein Lehrlingslager durchgeführt, an dem die Lernenden aller Berufsgruppen und der beiden Standorte von dormakaba teilnehmen. So können die Lernenden gemeinsam Zeit verbringen, sei es bei Arbeitseinsätzen, Ausflügen oder Freizeitaktivitäten und sich so besser kennenlernen. Ein Spass, den man sich nicht entgehen lassen darf!
Auch eine Teilnahme am Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (www.lehrlingswettbewerb.ch) mit einem eigenen Projekt ist möglich. Ausserdem bieten wir diverse Schulungen und Kurse an, wie zum Beispiel ein Knigge-Workshop.
Benefits & Goodies
- Lehrlingslager
- Sämtliche Lehrmittel werden zu 100% von dormakaba übernommen
- Notebook wird von dormakaba zur Verfügung gestellt und kann während der gesamten Ausbildungszeit für die Berufsschule genutzt werden
- Spesen bei ÜK werden von dormakaba übernommen (Fahrtkosten, Mittagessen)
- Ferienanspruch (1. Lehrjahr 7 Wochen, 2. Lehrjahr 6 Wochen, 3. & 4. Lehrjahr 5 Wochen)
- Personalrestaurant (ca. 50% vergünstigte Konditionen auf das Mittagsmenue, Sitzplätze auch mit mitgebrachtem Essen verfügbar, Mikrowellen im Haus)
Hier findest du mehr zu unserem Lehrlingslager: