Flughafen Rom-Fiumicino, Italien

dormakaba revolutioniert die Sicherheitskontrollen am Flughafen

Airport Rome Reference-dormakaba-09
Über

Die Kunst des modernen Reisens

Mit knapp 50 Millionen Passagieren jährlich (Stand 2024) ist der Flughafen Leonardo da Vinci in Rom-Fiumicino eines der größten Drehkreuze Europas und Italiens wichtigster Verkehrsknotenpunkt. Um den Personenfluss zu optimieren, Wartezeiten zu reduzieren und höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, entschieden sich die Betreiber für ein modulares, automatisiertes dormakaba Zutrittskontrollsystem. Von der Sicherheitskontrolle bis zum Boarding sorgt diese innovative Zutrittslösung nicht nur für erhöhte Effizienz, sie ist auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Offizielle Webseite

Herausforderungen

Besserer Passagierfluss, höchste Sicherheit und mehr Nachhaltigkeit an Zugangspunkten

  • Sicherheitskontrollen: HSB-M03 Sensorschleusen vor dem Sicherheitsbereich verbessern den Personenfluss und bieten mehr Schutz.

  • Passkontrolle (Abflug und Ankunft):

    Automatisierte Lösungen beschleunigen die Abfertigung und garantieren die Einhaltung internationaler Standards.

  • Self-Boarding: Argus Air Sensorschleusen ermöglichen es Passagieren, ihre Bordkarte selbst zu scannen. Das System stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zutritt erhalten.

  • Ausgang und Gepäckausgabe: ORTHOS PIL M02 Personenschleusen sichern als One-Way-Korridore Sicherheitsbereiche vor dem Zutritt von Unbefugten.

Airport Rome Reference-dormakaba-29
"dormakaba hat wesentlich zur Automatisierung unserer Services beigetragen. Passagiere und Airlines wissen das gleichermaßen zu schätzen."
Claudio Ferreri

Claudio Ferreri

Projektmanager, Flughafen Fiumicino

Einzelheiten

So verbessert dormakaba die Sicherheit und Effizienz am Flughafen Fiumicino

Nicht zuletzt dank der Einführung der wegweisenden dormakaba Technologie ist der Flughafen Fiumicino nun ein führendes Beispiel für einen sicheren, effizienten und innovativen Luftverkehr.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

- besserer Passagierfluss mit kürzeren Wartezeiten und effizienteren Abläufen

- mehr Sicherheit dank fortschrittlicher Lösungen für die Zutrittskontrolle

- verbessertes Nutzungserlebnis durch einen schnellen und intuitiven Transit

- mehr Nachhaltigkeit dank effizienterer Systeme im Einklang mit den Umweltzielen des Flughafens

Gerne zeigen wir Ihnen mehr

Ähnliche Referenzen