dormakaba

Hygienisches Öffnen und Schließen von Sanitäranlagen: das barrierefreie WC mit automatisierter Drehtür

Die Ausstattung von barrierefreien Sanitäranlagen in öffentlichen Gebäuden beinhaltet neben der Möglichkeit des einfachen, komfortablen Zugangs auch die Berücksichtigung hygienischer Standards. Das Verringern des Infektionsrisikos ist dabei entscheidend. Zudem hat ein komfortabler WC-Bereich Platz für die komplexe Mobilität von Personen mit körperlichen Einschränkungen. Zwischen dem Betreten und dem Verlassen von Sanitäranlagen müssen alle Bewegungen ungehindert ablaufen, Türen hygienisch geöffnet und sicher geschlossen werden.

Spezifikationen und Klassifikationen

Barrierefreiheit: gemäß DIN 18040 und DIN SPEC 1104

Zutrittskontrolle: optional

Service: Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Produktübersicht
01 Berührungsloser Impulsgeber (z.B. Magic Switch oder vergleichbare, länderspezifische Variante)
02 Tür-verriegelt-Taster
03 Sicherheitssensorik Flatscan
04 Drehtürantrieb ED 100/250 für Barrierefreiheit
05 Statusanzeige rot-grün 
06 Elektrischer Türöffner Basic 448 Lucky
07 Schlüsseltaster für Universalschlüssel


Lösung:

Eine Drehtür in Sanitäranlagen soll vollautomatisch und kontaktlos öffnen. Dabei verläuft das Öffnen und Schließen hygienisch durch einen Sensor, den der Nutzer nicht einmal berühren muss. Das minimiert auch die Weiterbereitung von Infektionskrankheiten.

  • Die Drehtürantriebe ED 100 und ED 250 für schwere Türen öffnen die Türen automatisch, ohne händischen Kontakt
  • Der Zutritt wird je nach Anforderung mit einem berührungslosen Taster, Funkhandsender oder, wenn erforderlich, Universalschlüssel gewährt
  • Gegen unbefugte Nutzung hilft im System der betriebssichere elektrische Türöffner
  • Signalleuchten zeigen den Besetzt/Frei-Status


Service:

Ob als Neuanlage, Upgrade oder Modernisierung – wir bieten Ihnen Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Reparaturen und Ersatzteilservice.


Einsatzfelder:



Download:

Verwendete Produkte in diesem Projekt