Barrierefrei Planen und Bauen nach ÖNORM B1600
Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung für ein Leben in Selbstständigkeit und Freiheit. Barrierefrei zu planen und zu bauen bedeutet daher, Verantwortung zu übernehmen und eine Umgebung zu gestalten, die für alle freundlich und lebenswert ist.
Für Personen wie Kinder, Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen stellen Türen im Alltag oft eine Barriere dar. Die Möglichkeit zur freien Bewegung in öffentlichen oder privaten Gebäuden sowie das ungehinderte Betreten und Verlassen, vor allem im Fluchtfall, ist eine – teilweise auch gesetzlich geregelte – Voraussetzung. Das gilt für Krankenhäuser, Pflegeheime, Behörden, Hotels, Schulen, Einkaufszentren – im Grunde ist Barrierefreiheit in jedem Gebäude und bei jedem Zugang zu Gebäuden ein Thema.
Heute lässt sich Barrierefreiheit sicher, bedarfsgerecht und wirtschaftlich realisieren. Dass eine barrierefreie Gestaltung Komfort und Sicherheit für alle bietet und nicht zu Lasten von Vielfalt und Design gehen muss, zeigen zahlreiche gelungene Bauten, wie beispielsweise die Arbeiterkammer St.Pölten oder das Universitätsklinikum St.Pölten.
Barrierefreiheit ist heute kein technisches Problem mehr. Unsere Lösungen helfen dabei, Gebäude und Räume für alle Menschen leicht zugänglich und nutzbar zu machen. Mit intelligenten Türsystemen werden Einrichtungen wie Stadtverwaltungen, Krankenhäuser, Einkaufszentren oder auch Wohnhäuser für jeden Besucher komfortabel zugänglich. Durchdachte Produkte für den Innenbereich setzen die Bewegungsfreiheit fort - von der Tiefgarage bis hin zu den Sanitärbereichen.