Synus Karlsruhe
Mit dormakaba reibungslos ins Büro.
Basisdaten zum Objekt
Adresse: Gartenstraße 69/ 76135 Karlsruhe
Fertigstellung: 12/2013
Bauherr/ Eigentümer: Eigentums-Wohnbau GmbH & Co
Architekturbüro: Kramm & Strigl Architekten und Stadtplaner GbR
Beteiligte Partner: MBM Konstruktionen GmbH, Peter Merkel Baudienstleistungen BFMS, Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG
Synus Karlsruhe
Für das Grundstück inmitten bereits fertig gestellter Solitärbauten entwarf das Architekturbüro Kramm & Strigl einen sechsgeschossigen Baukörper, dessen Umriss – von oben betrachtet - der Form einer Welle folgt und damit für die äußere Erscheinung wie auch für die Innenräume prägend ist.
Der Bauherr legte Wert auf eine innere Organisation, die eine flexible und kleinteilige Nutzbarkeit der insgesamt ca. 9.350 Quadratmeter Bürofläche sicherstellt. Tatsächlich sind die Flächen derzeit an zahlreiche Unternehmen der IT- und Softwarebranche vermietet. Entsprechend war eine Erschließung erforderlich, die einen direkten und individuellen Zugang zu den verschiedenen Mieteinheiten ermöglicht. So gibt es für den nördlichen und südlichen Gebäudeteil jeweils einen Erschließungskern mit Treppenhaus und Aufzügen, die von der zentralen Lobby im Erdgeschoss sowie von der Tiefgarage aus erreichbar sind.
Kundenanforderung an dormakaba
- Berücksichtigung von Brandschutz
- Barrierefreie Zugangslösungen
- Fluchtwegsicherung
dormakaba Lösungen
Die Lobby ist von den beiden Aufzugpaaren jeweils durch eine Brandschutztür getrennt. Die südliche erhielt den Türschließer TS 99 FLR. Er ist als Feststellvorrichtung zugelassen und verfügt über eine Freilauffunktion, wodurch die Tür frei beweglich bleibt und nicht automatisch geschlossen wird. Durch das integrierte Rauchmeldesystem dormakaba RMZ ist er sogar in Feststellanlagen einsetzbar.
Die Tür zum nördlichen Gebäudeteil führt nicht nur zu den Aufzügen und zum Treppenhaus, sondern auch zu zwei großen Seminarräumen. Aufgrund der großen Anzahl ein- und ausgehender Personen wurde sie mit dem automatischen Drehflügeltürantrieb ED 250 ausgerüstet. Die ebenfalls beidseitig auf dem Türrahmen montierten Infrarot-Sensorleisten hingegen erfassen Personen und Gegenstände im Bewegungsbereich der Tür und stellen sicher, dass die automatische Schließ- bzw. Öffnungsbewegung gegebenenfalls gestoppt oder umgekehrt wird.
Die Türen zwischen Aufzugvorräumen und Mieteinheiten wiederum sind mit Freilauf-Türschließern bestückt. An den 1-flügligen Türen kam der Typ TS 99 FLR zum Einsatz. An den 2-flügligen Türanlagen wurde das modulare System TS 93 GSR (TS 99 FL GSR-EMR 1) verbaut. Es besteht aus dem TS 99 FL am Gangflügel und dem TS 93 B am Standflügel – ersterer mit Freilauffunktion, letzterer mit elektromechanischer Feststellung.