Formazione professionale dormkaba

La chiave per il tuo futuro

Starte dein Berufsleben mit einer Ausbildung bei dormakaba

Du suchst eine spannende und interessante Lehrstelle? Bei uns findest du garantiert Deinen Traumberuf. 

 

Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung wird bei uns auch jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien ein Lehrlingslager durchgeführt, an dem die Lernenden aller Berufsgruppen und der beiden Standorte von dormakaba teilnehmen. So können die Lernenden gemeinsam Zeit verbringen, sei es bei Arbeitseinsätzen, Ausflügen oder Freizeitaktivitäten und sich so besser kennenlernen. Ein Spass, den man sich nicht entgehen lassen darf!
Auch eine Teilnahme am Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland mit einem eigenen Projekt ist möglich. Ausserdem bieten wir diverse Schulungen und Kurse an, wie zum Beispiel ein Knigge-Workshop.

Unsere Ausbildungsberufe

Bei uns hast Du die Wahl zwischen 7 spannenden und ganz unterschiedlichen Berufen. Je nach Beruf bilden wir Dich an unserem Standort in Wetzikon oder Rümlang aus. Den Beruf Kaufmann / Kauffrau EFZ kannst du am Standort Wetzikon oder Rümlang erlernen. Den Fachmann Betriebsunterhalt EFZ bilden wir in Rümlang aus und alle anderen Berufe in Wetzikon. Pro Jahr starten jeweils zwei Kaufleute und ein/e Konstrukteur/in und in den anderen Berufen immer jeweils ein/e Lernende/r alle zwei oder drei Jahre.

Elektroniker / Elektronikerin EFZ

Bei der dormakaba Schweiz AG wirst du zu einem Elektroniker mit sehr breitem Fachwissen ausgebildet. Das erste Lehrjahr verbringst du im Ausbildungszentrum in Uster (AZO). Dort wirst du mit anderen Elektronikern aus verschiedensten Betrieben die Grundlagen des Berufes erlernen. Die weiteren drei Jahre deiner Ausbildung verbringst du in der Entwicklungsabteilung der dormakaba. Du wirst besonders in den Bereichen Layout, PCB-Produktion, Firmwareentwicklung, Mikrocontroller und Bestückung von Leiterplatten ausgebildet. Am Arbeitsplatz erhältst du nicht nur Einblicke in die Hardwareentwicklung, sondern auch in die Softwareentwicklung, Mechatronik und ins Testing. Diese Vielfalt an Eindrücken verschafft dir einen guten Überblick in den Entwicklungsprozess eines elektronischen Produktes und macht dich zu einem gefragten Arbeiternehmer in deiner weiteren beruflichen Zukunft.

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ – Fachrichtung Hausdienst

Als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fachrichtung Hausdienst überwachst und wartest du die haustechnischen Anlagen. Du ersetzt beispielsweise Lampen, Türschlosser und Sicherungen, kontrollierst Heizungen und Elektroinstallationen oder du stellst tropfende Wasserhähne instand. Kleinere Reparaturen erledigst du selbst, in komplizierteren Fällen ziehst du Fachleute hinzu. Bei Bedarf übernimmst du auch einfache Maler- und Schreinerarbeiten. Auch das Einhalten von Sicherheits- und Umweltstandards gehören zu deinem Aufgabenbereich und du setzt dein Wissen bei der Pflege der Grünanlagen und der Umgebung ein. Die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ dauert drei Jahre. Die Berufsschule besuchst du an einem Tag pro Woche und während 16 Tagen nimmst du an überbetrieblichen Kursen im SFB Kurszentrum Effretikon teil.

GebäudeinformatikerIn EFZ Fachrichtung Gebäudeautomation

Gebäudeinformatiker planen, installieren und konfigurieren Systeme der Gebäudeautomation, Kommunikation und Multimedia (GKM-System(e)). Dafür richtet sie Datennetze ein und verbinden verschiedene Gebäudetechnik-Systeme miteinander. Bei dormakaba gehst du zuerst durch eine einjährige Grundausbildung im AZO Uster mit den Hauptbestandteilen aus Automatiker- und Informatikergrundlehrgängen. Nach deiner Grundausbildung ist deine homebase in Rümlang. Von dort aus wirst sowohl als Hardwaretechniker auf der Baustelle, als auch als Softwaretechniker in der Testumgebung oder beim Kunden vor Ort ausgebildet. Du lernst bei uns alle Zusammenhänge rund um Zutritte und Gebäudeautomation kennen. Du gehst in Zürich ans TBZ in die Berufsschule und besuchst jährlich überbetriebliche Kurse am EBZ Effretikon.

Kaufmann / Kauffrau EFZ im B-/ E- und M-Profil

Die dormakaba Schweiz AG bietet dir ein spannendes Umfeld mit vielen Möglichkeiten Neues zu lernen und deine Talente weiterzuentwickeln. Du besuchst während deiner dreijährigen Ausbildung bis zu sieben Abteilungen, die Einsätze dauern 3 bis 6 Monate. Dazu gehören beispielsweise Produktion, Postbüro, Verkaufsteam, Einkauf, Buchhaltung, Marketing, Personal und das Sekretariat unserer Tochterfirma LEGIC Identsystems AG in Wetzikon. Die ersten vier Wochen deiner Lehre wirst du im Ausbildungszentrum in Winterthur (AZW) verbringen. Dort werden dir die Grundlagen für den Einstieg ins Berufsleben vermittelt. Es ist der perfekte Übergang von der Schule in die Lehre. Ausserdem lernst du dort die anderen Lernenden der dormakaba Schweiz AG und Lernende aus anderen Betrieben kennen.

Konstrukteur / Konstrukteurin EFZ

Das erste Lehrjahr wirst du im Ausbildungszentrum in Uster (AZO) verbringen. Dort werden dir die Grundlagen für den Einstieg ins Berufsleben vermittelt. Während deiner restlichen Lehrzeit bei dormakaba besuchst du bis zu drei Abteilungen, welche sich jeweils auf verschiedene Aufgaben der Firma fokussieren. Wenn du dich für eine Lehre bei dormakaba entscheidest, wirst du die Berufsschule Rüti besuchen. Wenn du dich für eine Lehre mit Berufsmatura entscheidest, besuchst du die BFSU in Uster.

Logistiker / Logistikerin EFZ

Die Logistik ist eine wichtige Abteilung bei der dormakaba Schweiz AG. Du bist dafür verantwortlich, dass die Produktion immer genug Material zum Arbeiten hat. Neben dem Produktionssupport werden deine Aufgaben die Lagerbewirtschaftung sowie Warenannahme sein. An dieser Stelle hast du mit Lieferanten und Kunden der Firma zu tun, die Ware liefern und den Endkunden beliefern. Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du die Prüfung für Stapler, Flurförderzeuge und weitere Maschinen, wie Scherenhubwagen und Kran absolvieren. Damit du auch andere Bereiche der Logistik kennenlernen kannst, machst du ein vierwöchiges Praktikum bei der Post (Distributionslogistik). Auch die Arbeit am Computer ist wichtig, weil du alle Materialien im Buchhaltungssystem korrekt einträgst und nachführst.

Polymechaniker / Polymechanikerin EFZ

Du wirst bei uns als Polymechaniker/-in Werkzeuge, Geräteteile oder Produktionsmaschinen aus verschieden Materialien, wie zum Beispiel Aluminium oder Stahl, herstellen. Du arbeitest auf Dreh-, Fräs-, Bohr-, oder Schleifmaschinen. Ebenfalls wirst du computergesteuerte Maschinen einsetzen, welche du gemäss den Konstruktionszeichnungen programmieren kannst. Die Ausbildung als Polymechaniker/-in dauert insgesamt vier Jahre. In den ersten zwei Jahren besuchst du an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule, in den letzten zwei Jahren jeweils einen Tag.

Lerne Deinen Traumberuf kennen

Möchtest du eine Schnupperlehre bei uns absolvieren um den Beruf besser kennen zu lernen?
Bei uns hast du von Januar bis April die Möglichkeit dazu! 

Sende folgende Unterlagen für eine Schnupperlehre ein:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe
  • Stellwerk / Multicheck
  • Schnupperbewertungen (wenn vorhanden)

Bewerbe Dich per E-Mail für eine Schnupperlehre.

Für zusätzliche Informationen kontaktiere bitte: Alexandra Enzler, Tel. +41 44 931 62 62

Offene Lehrstellen & Schnupperlehren

Lehrstellen
Start 2024
Schnupperlehre
Elektroniker / Elektronikerin EFZ Keine Lehrstelle/ erst 2025 Ab Januar 2024
Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Keine Lehrstelle/ erst 2025 Ab Januar 2024
GebäudeinformatikerIn EFZ Fachrichtung Gebäudeautomation offen Auf Anfrage
Kaufmann / Kauffrau EFZ offen Auf Anfrage
Konstrukteur / Konstrukteurin EFZ Keine Lehrstelle/ erst 2025 Ab Januar 2024
Logistiker / Logistikerin EFZ Keine Lehrstelle/ erst 2025 Ab Januar 2024
Polymechaniker / Polymechanikerin EFZ Keine Lehrstelle/ erst 2025 Ab Januar 2024

Benefits & Goodies

BYOD

Wir zahlen dir einen einmaligen Betrag für ein privates Notebook, dass du gemäss den Anforderungen von der Berufsschule für deinen Beruf für den Berufsschulunterricht brauchst.

Ferien

Bei uns hast Du in jedem Lehrjahr 6 Wochen Ferien.



Lager

Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung wird bei uns auch jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien ein Lehrlingslager durchgeführt, an dem die Lernenden aller Berufsgruppen und der beiden Standorte von dormakaba teilnehmen.

Lehrmittel

Sämtliche Lehrmittel werden zu 100% von dormakaba übernommen.



ÜK

Spesen bei ÜK werden von dormakaba übernommen (Fahrtkosten, Mittagessen).



Verpflegung

In unseren Personalrestaurants in Wetzikon und Rümlang erhälst Du ca. 50% Rabatt auf Mittagsmenus. Ausserdem stehen Dir dort Sitzplätze und Mikrowellen für Dein mitgebrachtes Essen zur Verfügung.

Dein Kontakt

Bewerbe Dich am besten per E-Mail.

Alexandra

Alexandra Enzler

Responsible Young Talents Schweiz

T: +41449316262

lernende.wzk.ch@dormakaba.com