FAQ
Allgemein
Was ist evolo smart?
dormakaba evolo smart ist eine Mobile App, mit der einer Zutrittsliste einfach erstellt und in eine evolo Türkomponente geladen werden kann. Physische Medien mit QR-Code (Ausweis, Schlüsselanhänger) werden mittels Smartphone-Kamera erfasst. Digitale Schlüssel können direkt über die App bezogen werden. Die so erstellte Zutrittsliste wird dann entweder via NFC (Near Field Communication) oder Bluetooth® (Bluetooth Low Energy) auf die Türkomponente geladen.
Für wen ist evolo smart gedacht?
dormakaba evolo smart richtet sich an Kunden, die einige Türen mit ein paar wenigen Personen verwalten möchten, zum Beispiel im privaten Wohnbereich oder für kleine und mittelständische Unternehmen mit ca. 20 bis 30 Mitarbeitenden.
Was benötigt man für evolo smart?
Um dormakaba evolo smart betreiben zu können, benötigen Sie mindestens folgende Komponenten:
- Ein Smartphone: Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier
- Eine Sicherheitskarte (LEGIC Master B)
- Eine evolo Türkomponente (Technologie MRD). Die unterstützten Firmware Versionen finden Sie hier
- Einen dormakaba Ausweis oder Schlüsselanhänger mit QR-Code
Was sind die Vorteile von evolo smart?
- Zutritte an einzelnen Türen können sehr einfach verwaltet werden
- Keine Kosten für Programmierwerkzeuge. Sie benötigen nur Ihr Smartphone.
- Kein Installationsaufwand (mechanischer Zylinder kann einfach ersetzt werden)
- Sämtliche Zutrittsmedien sind nicht anlagenspezifisch und können daher auch in mehreren evolo smart Anlagen verwendet werden (z.B. Büro & Zuhause)
- Der Zutritt kann für bestimmte Benutzer eingeschränkt werden
- Öffnen von Türen mit dem Smartphone und einem digitalen Schlüssel
- Offline-fähiges System. Sie benötigen die Internetverbindung nur zum Installieren der App und zum Kaufen der Produkte über die App
Medien
Kann ich das Smartphone als Schlüssel benutzen?
Ja. Sie benötigen dazu die dormakaba mobile access App und einen digitalen Schlüssel, den sie über die dormakaba evolo smart App kaufen und verteilen können.
Welche Medien kann ich für evolo smart einsetzen?
Damit evolo smart eingesetzt werden kann, werden Smartcode-Medien benötigt. Diese kennzeichnen sich durch einen aufgedruckten QR-Code.
Können Smartcode-Medien auch in anderen Systemen eingesetzt werden?
Die Smartcode-Medien basieren auf LEGIC advant Technologie. Mit entsprechender Segmentierung können diese auch in anderen Systemen verwendet werden.
Technisches
Kann ich mit evolo smart mehrere Türen programmieren?
Ja, Sie können mehrere Türen mit unterschiedlichen Zutrittslisten anlegen und programmieren.
Kann ein evolo smart System in andere Systeme migriert werden?
Die im System eingesetzten Türkomponenten sind evolo Standardkomponenten. Diese können auch mit anderen Systemlösungen von dormakaba verwendet werden.
Wie weiß ich, ob mein Smartphone geeignet ist?
Die technischen Anforderungen, welche das Gerät erfüllen muss, finden Sie hier. Da es vereinzelt, selbst bei Erfüllung dieser Anforderungen, zu Schwierigkeiten kommen kann, empfehlen wir Ihnen vor dem Erwerb einer Türkomponente, Ihr Smartphone bei einem dormakaba Fachhändler mit der evolo smart App zu testen.
Was bedeutet es, wenn die Türkomponente blinkt?
Folgende Signalisierungen der Türkomponente sind möglich:
Bedeutung | Piepston | Leuchten | Medien |
Batterie "Tief" | 1 x sehr kurz | 9 x sehr kurz, rot | Benutzermedien, Master B |
Batterie "Leer" | 1 x sehr lang | kein Leuchten | Benutzermedien, Master B |
Unberechtigte Medien | 4 x sehr kurz | 4 x kurz rot | Benutzermedien |
Ausfall der Uhr in der Komponente | 1 x lang, 1 x kurz, 1 x lang | 1 x kurz grün | Benutzermedien, Master B |
Wie merke ich, dass die Batterie der Türkomponente leer wird?
Entweder über die evolo smart App (dort wird der Batteriestand ausgelesen und angezeigt) oder über die Signalisierung der Türkomponente.
Was muss ich beim Wechseln der Batterie beachten?
Führen Sie den Batteriewechsel zügig durch, da sonst unter Umständen die Konfiguration der Zutrittsrechte verloren geht.
Ich habe eine Nachricht erhalten mit dem Text "dormakaba evolo smart: Ein digitaler Schlüssel steht für Sie zur Abholung bereit". Was soll ich jetzt tun?
Ein digitaler Schlüssel von dormakaba evolo smart steht für Sie zur Abholung bereit. Sie können die Ihnen zugewiesenen Türen dann mit dem Smartphone öffnen, für die Sie eine Berechtigung haben.
Um den digitalen Schlüssel zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Laden Sie die dormakaba mobile access App herunter. Für die mobile access App für iOS klicken Sie hier, für die mobile access App für Android klicken Sie hier.
- Registrieren Sie Ihre Handy-Nummer in der mobile access App.
- Klicken Sie auf den Link, um den digitalen Schlüssel anzufordern.
Wenn Sie diese Nachricht nicht auf dem Gerät empfangen, das Sie für den Zutritt verwenden, dann können Sie den Link über den QR-Code einlesen.
Ich habe eine Nachricht erhalten mit dem Text "dormakaba evolo smart: Ein digitaler Schlüssel steht für Sie zum Einlesen und zur Konfiguration bereit". Was soll ich jetzt tun?
Ein digitaler Schlüssel von dormakaba evolo smart steht für Sie zum Einlesen und zur Konfiguration bereit. Sie können Personen eine Berechtigung für Ihre Türen erteilen, die im Besitz eines digitalen Schlüssels sind.
Um den digitalen Schlüssel in Ihre Anlage einzulesen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Link, um die Person mit dem digitalen Schlüssel in der Benutzerverwaltung als Benutzer anzulegen.
- Fügen Sie diesen Benutzer bei den Türen hinzu, für die er Zutritt erhalten soll.
- Laden Sie die neue Konfiguration auf die Türen.
Wenn Sie diese Nachricht nicht auf dem Gerät empfangen, das Sie für den Zutritt verwenden, dann können Sie den Link über den QR-Code einlesen.
Wie kann ich feststellen, ob bei meiner Türkomponenten der Zutritt mit Smartphone möglich ist?
Lesen Sie mit der evolo smart App den Türstatus Ihrer Türkomponente aus. Dort wird Ihnen direkt angezeigt, ob diese Funktionalität zur Verfügung steht oder nicht.
Wie kann ich feststellen, ob bei meiner Türkomponente die Kommunikation mittels Bluetooth® möglich ist?
Lesen Sie mit der evolo smart App den Türstatus Ihrer Türkomponente aus. Dort wird Ihnen direkt angezeigt, ob diese Funktionalität zur Verfügung steht oder nicht.
Was ist der Unterschied zwischen NFC und Bluetooth®?
NFC: Smartphone muss nahe an die Türkomponente gehalten werden. Nahe < 2 cm
Bluetooth®: Smartphone kann im Nahbereich der Türkomponente sein. Nahbereich = je nach Smartphone 5 cm ... 2 m
In jedem Fall muss man das Smartphone kurz an die Türkomponente halten, damit sie aufwacht. Im Falle von Bluetooth® kann man dann aber das Smartphone wieder entfernen.
Trouble Shooting
Die Türkomponente reagiert überhaupt nicht
Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht leer sind und richtig eingesetzt sind.
Die Türkomponente reagiert nicht, wenn ich ein Benutzermedium davorhalte
Eventuell wurde die Türkomponente zurückgesetzt und befindet sich im Initialzustand. (Anmerkung: Man kann eine Türkomponente zurücksetzen, indem man die Programmierkarte lange an die Türkomponente hält.) Halten Sie bitte die Programmierkarte kurz an die Türkomponente, bis sie grün blinkt. Wenn Sie sie danach wieder wegnehmen, hören Sie einen kurzen Piepston. Wenn Sie jetzt das Benutzermedium erneut an die Türkomponente halten, sollte sie mit 4 x rot blinken und piepsen (Zutritt nicht berechtigt) reagieren.
Da sich die Türkomponente im Initialzustand befunden hat, müssen die Berechtigungen wieder an die Türkomponente übertragen werden, damit der Zutritt wieder möglich ist.
Die Türkomponente reagiert nicht auf das Smartphone über NFC (Near Field Communication)
Bitte prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones, dass NFC auf Ihrem Gerät aktiviert ist.
Die NFC-Antenne des Smartphons muss direkt (< 2 cm) an die Antenne der Türkomponente gehalten werden. Beachten Sie, dass sich die NFC Antenne bei Smartphones jeweils rückseitig aber nicht immer mittig befindet.
Die Türkomponente reagiert nicht auf das Smartphone über Bluetooth®
Bitte prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones, dass Bluetooth® auf Ihrem Gerät aktiviert ist.
Damit eine Kommunikation über Bluetooth® möglich ist, muss die Komponente auch mit Bluetooth® Elektronik bestückt sein. Das können Sie folgende Arten herausfinden:
- Lesen Sie den Status der Türkomponente mittels NFC aus. Sie erhalten die Information angezeigt, ob Ihre Türkomponente über Bluetooth® konfiguriert werden kann
- Schlagen Sie in den Unterlagen der Türkomponente nach.
Sollte Ihre Türkomponente Bluetooth® unterstützen, dann ist sie eventuell nicht korrekt für die Bluetooth® Kommunikation in Betrieb genommen. Bitte führen Sie nochmals die «Inbetriebnahme» durch. Dies können Sie auf folgende Arten tun:
- Legen Sie eine neue Tür an und führen alle Schritte aus.
- Bei einer bereits angelegten Tür führen Sie den Schritt «Inbetriebnahme» nochmals durch. Gehen Sie dazu nach Alle Türen -> 3 Punkte bei Ihrer Tür auswählen -> Inbetriebnahme der Tür durchführen.
Medien können mittels Smartphone-Kamera (via QR-Code) nicht eingelesen werden
Verbessern Sie die Lichtverhältnisse.
Variieren Sie die Distanz zur Kamera.
Generell: Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren dormakaba Fachhändler.
Das Anfordern des digitalen Schlüssels funktioniert nicht. Ich habe den Link schon mehrfach angeklickt und erhalte immer wieder folgenden Hinweis:
Der digitale Schlüssel für xxxx-xxxx-xxxx-xxxx wurde bereits angefordert. Die Verarbeitung kann einen Moment dauern.
Sollte innerhalb eines Tages kein digitaler Schlüssel empfangen worden sein, wenden Sie sich bitte an den dormakaba Fachhändler oder schicken Sie uns eine E-Mail. Lassen Sie uns für die Untersuchung des Falls die E-Mail zukommen.
Das Anfordern des digitalen Schlüssels funktioniert nicht. Wenn ich den Link anklicke erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Die Anforderung des digitalen Schlüssels konnte wegen fehlendem oder ungültigem Anforderungscode nicht durchgeführt werden.
Wenn Sie den Link manuell kopieren, stellen Sie sicher, dass der Link syntaktisch nicht verfälscht wurde (z.B. unvollständiger Link, zusätzliche Zeichen am Ende, ungewollter Zeilenumbruch). Versuchen Sie bitte alternativ, ob Sie den virtuellen Schlüssel mit dem QR Code einlesen können.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den dormakaba Fachhändler oder schicken Sie uns eine E-Mail. Lassen Sie uns für die Untersuchung des Falls die E-Mail zukommen.
Das Anfordern des digitalen Schlüssels funktioniert nicht. Ich habe jetzt schon einige Zeit gewartet, erhalte aber immer wieder folgenden Hinweis:
Die Anforderung von digitalen Schlüsseln ist aus technischen Gründen zur Zeit leider nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sollte innerhalb eines Tages kein digitaler Schlüssel empfangen worden sein, wenden Sie sich bitte an den dormakaba Fachhändler oder schicken Sie uns eine E-Mail. Lassen Sie uns für die Untersuchung des Falls die E-Mail zukommen.