dormakaba
Training Systemlösungen Zutritt und Zeit

Aufbauschulung EAD Hardware

In der Aufbauschulung EAD Hardware gibt es drei verschiedene Präsenztrainings, die Sie nach Ihren Bedürfnissen besuchen können. Scrollen Sie nach unten, um detaillierte Informationen über die Trainingseinheiten zu erhalten:



Falls Sie bei einem Partnerunternehmen von dormakaba arbeiten, klicken Sie hier für Anleitungen.
Wenn Sie bei dormakaba angestellt sind, klicken Sie auf den Titel, um direkt auf das Programm zuzugreifen.

Aufbauschulung EAD Hardware T&A

Schulungsinhalt

- Debug-Tools und weitere Funktionen der dormakaba Zeiterfassungsterminals B-web 93 00 (b-client HR10), sowie der dormakaba Terminals
96 00 (b-client HR20) und 97 00 (b-client HR30).
- Weitere Einsatzgebiete und Besonderheiten der einzelnen Terminaltypen
- Kundenspezifische Parametrierung nach Vorgabe mit Hilfe des B-COMM Parametereditors PEC
- INI-Dateien / Einstellung und deren Bedeutung
- Erstellung einer Kundenspezifische Oberfläche bei den dormakaba Terminals 96 00 und 97 00 mit den jeweiligen HR-B-Clients    
- Einstellung Funktionstasten
- Lesereinstellung und Ausweisdefinition
- Zusätzliche Eingabe von Daten (Liste, Code usw.)
- GUI-Konfigurator (nur Android Terminals)
- Kundenspezifische Parametrierung nach Aufgabe
- Inbetriebnahme eines Zeiterfassungsterminals mit entsprechender Lesereinstellung
-Tiefgehende Fehlersuche und Problembehandlung
- Praktische Übungen zur Vertiefung

Schulungsziel

Die Teilnehmenden an der Schulung sind nach Abschluss der Schulung in der Lage die Kundenspezifische Konfiguration zu parametrieren. Außerdem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit den Parametern und versteht die INI-File Einträge. Durch viele praktische Übungen werden diese Kenntnisse vertieft.

ZielgruppeLangjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.
VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“
 
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software.

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8






Aufbauschulung EAD Hardware Access

Schulungsinhalt

Zutrittsmanager 92 00 / 92 30 / 92 90 mit Firmware B-Client AC 30:
- Subterminalanbindung und Installation
- Beschaltung der internen/externen Ein- und Ausgabeelemente
- Standard und kundenspezifische Türkonfigurationen
- Tür-, Bedien- und Alarmmanagement
- Profile und Konfigurationen
- Einstellung Subterminal
- I/O Mapping und Zuweisungen
- Datenmanagement und Stammsatzmodus
- Lesereinstellung und Ausweisdefinition
- Zusätzliche Eingabe von Daten (Pin-Code usw.)
- Erklärung der Parameterdatei «b-client_AC30.ini» 
- Parametrierung mit Hilfe des B-COMM Parametereditors PEC
- Parametrierung direkt im INI-File
- Kundenspezifische Parametrierung
- Praktische Übungen und grundlegende Fehlersuche

Schulungsziel

Der Schulungsteilnehmer ist nach Abschluss der Schulung in der Lage die Kundenspezifische Konfiguration zu parametrieren. Außerdem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit den Parametern und versteht die INI-File Einträge. Durch viele praktische Übungen werden diese Kenntnisse vertieft. 

ZielgruppeLangjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.
VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software.

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8






Aufbaushulung EAD Hardware SFDC

Schulungsinhalt

BDE Terminal B-web 95 00 (B-Client PDC 10) und b-eco (B-Cleint PDC6):
- Optionspakete
- Arbeitsweise und Hardwareaufbau
- Dockingstation
- Beschaltung der internen und externen Ein- und Aus- gabeelemente
- Barcode Leser und weiter Eingabeelemente
- Parametrierung mit Hilfe B-COMM PEC (Parametereditor)
- Einstellung Funktionstasten und der Eingabemöglichkeiten
- Kundenspezifische Parametrierung
- Praktische Übungen und grundlegende Fehlersuche

Schulungsziel

Der Schulungsteilnehmer ist nach Abschluss der Schulung in der Lage die Kundenspezifische Konfiguration zu parametrieren. Außerdem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit den Parametern und versteht die INI-File Einträge. Durch viele praktische Übungen werden diese Kenntnisse vertieft.

ZielgruppeLangjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.
VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“ 
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8




pic_Thumbnail Icon RFID Technology Legic Mifare_en



Aufbaushulung EAD: RFID Technology Medias - LEGIC

Schulungsinhalt

- Übersicht und Vergleich der LEGIC Technologien
- Varianten der Transponder
- Übersicht der ISO-Normen und Medien
- LEGIC Master Token Konzept
- Kaba Standard LEGIC Kodierungen:
- LEGIC prime KGH
- LEGIC advant KSAD LEA
- Kaba LEGIC Leser Varianten und LEGIC Chip-Sätze SC2560 und SM4200
- Lesereinstellungen für LEGIC Medien bei dromakab Terminals der aktuellen Serie
- Mischinstallationen und Praxisfälle
- Fehlersuche und Problembehandlung
- Praktische Übungen zur Vertiefung 

SchulungszielDer Schulungsteilnehmer kennt nach Abschluss der Schulung die Standard LEGIC Medien und ist in der Lage dormakaba Terminals dementsprechend zu konfigurieren.
Außerdem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit dem Terminal. Durch praktische Übungen werden diese Kenntnisse gefestigt.
ZielgruppeLangjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.
VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung, Zutritt und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software.

Dauer

1 Tag

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8




pic_Thumbnail Icon RFID Technology Legic Mifare_en



Aufbauschulung EAD: RFID Technology Medias - MIFARE

Schulungsinhalt

- Übersicht und Vergleich der MIFARE Technologien
- Varianten der Transponder
- Übersicht der ISO-Normen und Medien
- MIFARE Classic Grundlagen
- MIFARE DESfire Grundlagen
- Kaba ARIOS für MIFARE
- Kaba Medien Manager (Sicherheitskartenset)
- MIFARE Leser Varianten (Baltec, Kaba Mifare)
- Lesereinstellungen für MIFARE ARIOS Medien bei dormakaba Terminals der aktuellen Serie
- Praxisfälle und Konstellationen
- Fehlersuche und Problembehandlung
- Praktische Übungen zur Vertiefung

SchulungszielDer Schulungsteilnehmer kennt nach Abschluss der Schulung die Standard MIFARE Medien und ist in der Lage dormakaba Terminals mit ARIOS kodierten Ausweisen zu konfigurieren.
Außerdem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit dem Terminal. Durch praktische Übungen werden diese Kenntnisse gefestigt.
ZielgruppeLangjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.
VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung , Zutritt und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software.

Dauer

1 Tag

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8




pic_Thumbnail Icon RFID Technology Legic Mifare_en



Aufbauschulung EAD: RFID Technology Medias - Third Party IDs

Schulungsinhalt

- Unterschiede zu den verschiedenen RFID Systeme
- Arbeitsweise und Hardwareaufbau
- Fremdleserinterface (FLI) und HID Leser bei ZE
- Weitbereichsleser B-Net 91 35
- Converter B-Net 90 10 bei Zutrittskontrolle 
- Lesereinstellung bei HID
- Weitere Optionen und Anschluss 
- Tools zum Auslesen von RFID Ausweisen
- Dienstleistungen der dormakaba EAD GmbH (Ausweisanalyse)
- dormakaba Tischleser 91 08 (Varianten, Installation)
- Was wird vom Kunden benötigt?
- Migrationsvarianten 
- Converter B-Net 90 10 bei Zutrittskontrolle 
- Lesereinstellung bei HID
- Praxisfälle und Migrationsvarianten
- ReaderConnect
- Installation und Konfiguration
- Datei-, UDP-, Key-Schnittstelle
- Beispiel Parametrierung (Ablauf Bestellung RDX-Datei)
- Parametrierung
- Praktische Übungen und grundlegende Fehlersuch

SchulungszielDer Schulungsteilnehmer ist nach Abschluss der Schulung in der Lage, bestimmte Fremdausweise zu analysieren und die In-formationen für die Terminalparametrierung anzuwenden. Desweitern versteht er den kompletten Ablauf der Dienstleistungen, welche die dormakaba EAD GmbH anbietet. Mit den entspr-chenden Informationen und Dateien kann dann ein kundenspezifisch kodierter Ausweis im Terminal eingestellt werden. 
Durch praktische Übungen anhand von Übungsausweisen vertiefen die Kenntnisse.
Zielgruppe

Langjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen.

VoraussetzungTechnische Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, Grundkenntnisse des EAD-Produktportfolios. Grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation, Zeiterfassung und B-COMM:
- Teilnahme an der „Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: EAD Hardware Grundlagen“
- Teilnahme an der „Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“
- Teilnahme an der „Aufbauschulung Technik: B-COMM für Fortgeschrittene“
- Teilnahme an der „Aufbauschulung Technik: RFID Technologie LEGIC“
- Teilnahme an der „Aufbauschulung Technik: RFID Technologie MIFARE “
Von den Teilnehmenden mitzubringen

Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM software.

Dauer

1 Tag

Teilnehmer

Min. 4, Max. 8