EAD eLearning Module
Unabhängig davon, ob Sie Mitarbeiter oder Partner von dormakaba sind, können Sie jetzt einige der EAD eLearning-Kurse besuchen, ohne sich zu registrieren oder auf der Lernplattform einzuloggen. Bitte klicken Sie auf den Titel des eLearning-Kurses, um den Kurs direkt zu besuchen.
eLearning Module | Lernziele | Bearbeitungszeit | |
| Grundlagen der Zutrittskontrolle | Lernen Sie die Grundlagen der Zutrittskontrolle kennen. | 15 |
Falls Sie ein dormakaba Partner sind, klicken Sie hier für Anleitungen.
Wenn Sie bei dormakaba angestellt sind, klicken Sie auf den Titel, um direkt auf das Programm zuzugreifen.
eLearning Module | Lernziele | Bearbeitungszeit | |
![]() | Adressierung von Netzwerkgeräten | Dieses Modul ist der zweite Teil der Reihe über Netzwerktechnologie. Es behandelt die Adressierung von Geräten in einem Netzwerk. Sie lernen die grundlegenden Informationen über IP-Adressen und Netzwerkmasken, sowie das Routing kennen. Zusätzlich können Sie nach dem optionalen Kapitel ‘Binärrechnung‘ von dem Dezimalsystem in das Binärsystem umrechnen (0 und 1). | 40 Minuten |
![]() | Grundtypen elektronischer Zutrittskontrollsysteme | In diesem eLearning Modul geht es um Standalone Komponenten und Online Systeme. | 25 Minuten |
| Dieses eLearning-Modul behandelt die Grundlagen der Zeiterfassung. | 15 | |
![]() | Grundlagen Netzwerktechnologie | Das Modul Grundlagen Netzwerktechnologie bildet den Einstieg in das Themengebiet und erklärt, was Netzwerke eigentlich sind und wofür sie verwendet werden. Lernen Sie die notwendigen Komponenten, erste Protokolle und Dienste kennen. | 40 Minuten |
![]() | Grundlagen Datenbanken | Dieses Modul erklärt, was Datenbanken sind und wofür sie verwendet werden. | 18 Minuten |
![]() | Grundlagen dormakaba EACM | Erfahren Sie mehr über die Grundfunktionen von EACM und lernen Sie, welche Vorteile EACM für Unternehmen und Anwender bietet. | 25 Minuten |
![]() | Grundlagen von RFID | In diesem eLearning Modul werden Sie die Grundlagen von RFID kennen lernen. | 20 Minuten |
![]() | Grundlagen der Betriebsdatenerfassung | In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Betriebsdatenerfassung. | 18 Minuten |
![]() | Basics of the Programmer 1460 | Lernen Sie den Programmer 1460 kennen! In diesem hochinteraktiven eLearning-Kurs können Sie durch die Menüstruktur navigieren, herausfinden, wofür er verwendet wird und welche Funktionalitäten er bietet. | 15 Minuten |
![]() | Grundlagen der kabellosen Netzwerke | Dieses eLearning-Modul deckt das grundlegende Konzept von kabellose Netzwerken, die Definition, kabellose Protokolle und Störfaktoren ab. | 15 Minuten |
![]() | Grundlagen Mobile Access | In diesem eLearning Kurs lernen Sie die Grundlagen von Mobile Access kennen. | 25 Minuten |
![]() | Grundlagen MATRIX PRO | MATRIX PRO ist eine EAD Softwarelösung für Zutrittskontrolle. In dieser Einführung lernen Sie wichtige Begriffe, das Grundkonzept und die Vorteile von MATRIX PRO kennen. | 20 Minuten |
![]() | Grundlagen exos | exos ist eine EAD-Softwarelösung für die Zugangskontrolle. Im eLearning-Kurs Grundlagen von kaba exos erfahren Sie mehr über wichtige Funktionalitäten, die Vorteile und die Zielgruppe von exos. Er enthält auch ein Factsheet und einige Erfolgsgeschichten. | 35 Minuten |
![]() | Komponenten elektronischer Zutrittskontrollsysteme | Dieses eLearning Modul zeigt Ihnen, welche Komponenten in einem elektronischen Zutrittskontrollsystem eingesetzt werden. | 20 Minuten |
![]() | Erfassungsdatensätze B-Client | Alle Terminals, Zutrittsmanager, Erfassungseinheiten und Kompaktleser tauschen laufend sogenannte Erfassungsdaten mit einer Host-Software aus. Dieses eLearning Modul erklärt die Struktur der Erfassungsdaten bei der Gerätesoftware B-Client. | 30 Minuten |
![]() | evolo Standalone Komponenten | Nach diesem eLearning-Modul werden Sie eine Übersicht der Funktionen und Anwendungsbereiche von dormakaba evolo bekommen haben, die Merkmale und Funktionen von Standalone-Komponenten in verschiedenen Produktkategorien (digitale Zylinder, mechatronische Zylinder, elektronische Türschlösser, Kartenleser und Schrankschloss) benennen können, Vorteile der evolo Standalone Komponenten aufzählen können. | 20 Minuten |
![]() | Medientechnologie | In diesem eLearning Modul geht es um das Thema Medien im EAD Umfeld. Es gibt einen kurzen Überblick zu Biometrie, RFID, Barcodes, Magnetstreifen, Bluetooth, NFC und RCID. | 30 Minuten |
![]() | Übersicht EAD Softwarelösungen | In diesem Modul erhalten Sie grundlegende Informationen über EAD Software Lösungen. | 25 Minuten |
![]() | Übersicht über elektronische Geräte | Dieses eLearning Modul präsentiert die elektronischen Geräte aus dem Produktcluster EAD. Es erklärt die Produktbezeichnungen, die Produktfunktionen und ihre Vorteile. Auch wird die Verbindung zwischen Hardware Geräten, ihrer Gerätesoftware und der Software-Lösung dargestellt. | 25 Minuten |
![]() | Grundlagen Standalone Komponenten | In diesem Modul geht es um die Grundlagen von Standalone Komponenten. Es erklärt Funktionen, Vorteile und zeigt Beispiele für Kunden. | 25 Minuten |
![]() | Weiterverarbeitung der Buchungsdaten | Dieses Modul ist der zweite Teil von den Grundlagen der Zeiterfassung. Es thematisiert die Weiterverarbeitung von Buchungsdaten. | 20 Minuten |
![]() | SAP Basics I SAP Basics II SAP Basics III | Der Inhalte der Module “Was ist ein ERP System?”, ”Grundlagen der Zeiterfassung” sowie “Weiterverarbeitung der Buchungsdaten” werden aufgegriffen und vertieft. Die Funktion von SAP in ERP Systemen kommt neu dazu. Dieses Modul zeigt, wie Komponenten, Anwendungsschicht, Technologieschicht und Datenbank in der SAP ERP-Komposition funktionieren und was sie enthalten. Das dritte SAP Basic Modul erklärt die Struktur der SAP 3-Systemlandschaft, benennt die einzelnen Komponenten der SAP Anwendungsschicht im Detail und erläutert die Unterschiede zwischen den Begriffen „System“, „Instanz“ und „Clients“. | 25 Minuten 30 Minuten 30 Minuten |
![]() | Terminal 97 00 Hardware Terminal 97 00 B-Client HR30 | Dieses eLearning Modul behandelt die Hardware des Terminal 97 00 - K6. In diesem eLearning Modul geht es um das Terminal 9700 mit dem B-Client HR 30. | 16 Minuten 16 Minuten |
![]() | Terminal 97 00 Szenario | Hilf einer Spielfigur, die sich für einen Tag einer unerwarteten Aufgabe stellt. | 20 Minuten |
![]() | Was ist ein ERP System? | In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von ERP Systemen kennen. | 18 Minuten |
![]() | Wireless Gateway 90 40 | In diesem E-Learning-Modul geht es um das dormakaba Wireless Gateway 90 40. Es erklärt die Funktion des Wireless Gateway, die drahtlosen Komponenten, die Verbindung des Gateways mit den Komponenten und die Planung des Installationsprozesses. | 20 Minuten |