Aufbauschulung B-COMM
In der Aufbauschulung B-COMM gibt es drei verschiedene Präsenztrainings, die Sie nach Ihren Bedürfnissen besuchen können. Scrollen Sie nach unten, um detaillierte Informationen über die Trainingseinheiten zu erhalten:
- Aufbauschulung B-COMM
- Aufbauschulung B-COMM CardLink/Whitelist
- Aufbauschulung B-COMM Add on Wireless, Cardlink/Whitelist
- Aufbauschulung B-COMM AddOn: Biometry with B-COMM
Falls Sie bei einem Partnerunternehmen von dormakaba arbeiten, klicken Sie hier für Anleitungen.
Wenn Sie bei dormakaba angestellt sind, klicken Sie auf den Titel, um direkt auf das Programm zuzugreifen.
Aufbauschulung B-COMM
Schulungsinhalt | Beschreibung der einzelnen Programm-Module und Funktionen der Kommunikationssoftware B-COMM wie: |
Schulungsziel | Die Teilnehmenden sind nach Abschluss der Schulung in der Lage B-COMM zu administrieren, und zu steuern, sowie eine Online-Applikation einzubinden. Er ist im Bilde über die Schnittstellen zur Datenübertragung und kann die Steuerkommandos richtig einsetzen. |
Zielgruppe | dormakaba Partner und Mitarbeiter, welche die Schnittstellen zu B-COMM verstehen und die entsprechenden Datenübertragungen entwickeln müssen. Entwickler und Programmierer von Softwarepartnern |
Voraussetzung | - Technische Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik, so wie Grundkenntnisse über das EAD Produktportfolio. - Kenntnisse über Datenkommunikation, Zeiterfassung, Zutritt und Biometrie. - Teilnahme an der "Einführungsschulung: EAD Produktportfolio". - Teilnahme an der "Basischulung EAD Grundlagen Hardware". - Teilnahme an der "Basisschulung Technik: Basic Training B-COMM". |
Von den Teilnehmenden mitzubringen | Eigener Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM Software. |
Dauer | 1, 5 Tage |
Teilnehmer | Min. 4, Max. 8 |
Aufbauschulung B-COMM CardLink/Whitelist
Schulungsinhalt | - Erklärung und Arbeitsweise von “CardLink" und "Whitelist" |
Schulungsziel | Der Schulungsteilnehmer kennt nach Abschluss der Schulung die Standard CardLink Medien und ist in der Lage, Kaba Terminals und Kaba Türkomponenten zu konfigurieren. Außerdem erlernt er den Umgang mit dem jeweiligen Kaba Programmer. Zudem gewinnt der Teilnehmer Sicherheit beim Umgang mit dem Terminal. Durch praktische Übungen werden diese Kenntnisse gefestigt. |
Zielgruppe | Langjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer. |
Voraussetzung | - Technische Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik, sowie Grundkenntnisse über das EAD Produktportfolio. - Kenntnisse über Datenkommunikation, Zeiterfassung und Zutritt. - Teilnahme an der "Einführungsschulung: EAD Produktportfolio". - Teilnahme an der "Basisschulung Technik: B-COMM Grundlagen". - Teilnahme an der "Basisschulung Technik: EAD Grundlagen Hardware". - Teilnahme an der "Aufbauschulung Technik: B-COMM". - Teilnahme an einer "Aufbauschulung Technik: RFID Medien LEGIC oder Mifare". |
Von den Teilnehmenden mitzubringen | Eigener Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM Software. |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmer | Min. 4, Max. 8 |
Aufbauschulung B-COMM Add on Wireless, CardLink/Whitelist
Schulungsinhalt | - Grundlagen Kaba Wireless Zigbee |
Schulungsziel | Der Teilnehmer erlangt Kenntnisse über Kaba Wireless und ist nach der Schulung in der Lage eine Kaba Whitelist "Wireless" oder/und Cardlink Wireless Anlage mit B-COMM in Betrieb zu nehmen. Durch praktische Übungen werden diese Kenntnisse gefestigt. |
Zielgruppe | Langjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer. |
Voraussetzung | Technische Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik, so wie Grundkenntnisse über das EAD Produktportfolio. Kenntnisse über Datenkommunikation, Zeiterfassung und Zutritt. - Teilnahme an der "Einführungsschulung: EAD Produktportfolio“. |
Vom Teilnehmer mitzubringen | Eigener Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM Software. |
Dauer | 1, 5 Tage |
Teilnehmer | Min. 4, Max. 8 |
Aufbauschulung B-COMM Add on: Biometry with B-COMM
Schulungsinhalt | - Erklärung der Begriffe Identifikation und Verifikation |
Schulungsziel | Der Schulungsteilnehmer kennt nach Abschluss der Schulung die Kaba Biometrie (Fingerprint). Er ist in der Lage eine Biometrie Anlage in Betrieb zunehmen, Terminals zu parametrieren und verschiedene Templates mit B-COMM zu verwalten. |
Zielgruppe | Langjährige Mitarbeitende von dormakaba Partnerunternehmen, Softwarepartner und Softwarepartnerinnen und Servicetechniker mit Expertenwissen und Servicetechnikerinnen mit Expertenwissen, Systemplanerinnen und Systemplaner, Systembetreuerinnen und Systembetreuer welche die Installation beauftragen oder durchführen, sowie eine Biometrie Anlage mit B-COMM betrieben müssen. |
Voraussetzung | - Technische Grundausbildung im Bereich Netzwerktechnik, sowie - Grundkenntnisse über das EAD Produktportfolio. - Kenntnisse über Datenkommunikation, dormakaba Zeiterfassung und Zutritt: - Teilnahme an der "Einführungsschulung: EAD Produktportfolio". - Teilnahme an der "Basisschulung Technik: EAD Grundlagen Hardware". - Teilnahme an der "Basisschulung Technik: Grundlagen Kommunikationslösung B-COMM“. - Teilnahme an der "Aufbauschulung Technik: B-COMM für Fortgeschrittene“. - Teilnahme an mindestens einer "Aufbauschulung Technik: Zeiterfassung oder Zutrittskontrolle". |
Vom Teilnehmer mitzubringen | Eigener Laptop mit Administratorrechten und aktuell installierter B-COMM Software. |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmer | Min. 4, Max. 8 |