Privacy Policy
Datenschutzrichtlinie
(In Kraft seit dem 30. Juni 2021)
Bei dem Unternehmen, das Ihnen das Recht auf Zugriff auf Serviceleistungen über die evolo smart-Anwendung von dormakaba („evolo smart-App“) sowie das Recht zur Nutzung solcher Serviceleistungen gewährt, handelt es sich um den Datenverantwortlichen, dem die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der evolo smart-App unterstellt ist (der „Verantwortliche“). Der Verantwortliche kann Ihr Arbeitgeber, der Inhaber oder Manager Ihres Kontos, der Immobilienmanager, der Verwalter oder ein sonstiges Unternehmen oder eine sonstige natürliche Person sein (ein „Unternehmen“). Falls es sich bei dem Unternehmen um dormakaba handelt, so ist der Verantwortliche:
dormakaba Switzerland Ltd.
Mühlebühlstrasse 23
CH-8620 Wetzikon („wir“).
Sofern es sich beim Unternehmen nicht um dormakaba Switzerland Ltd. handelt, sollten Sie sich mit dem Personalmanager oder einem Verwalter des betreffenden Unternehmens in Verbindung setzen, um weitere, detaillierte Informationen über seine Datenschutzrichtlinie zu erhalten.
Im Sinne von Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) haben wir dormakaba Deutschland GmbH, DORMA Platz 1, 58256 Ennepetal, zum Vertreter von dormakaba für den Datenschutz in der Europäischen Union (der „Vertreter“) ernannt.
Sie können den Datenschutzbeauftragten von dormakaba über die E-Mail-Adresse data.protection@dormakaba.com oder über die vorstehend genannte Postanschrift unseres Vertreters mit dem Zusatz „Data Protection Officer“ („Datenschutzbeauftragter“) erreichen.
Die nachfolgend dargelegte Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen einen Überblick über die Arten personenbezogener Daten, die wir über Ihre Person im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der evolo smart-App erheben, die Zwecke, für die solche Daten verarbeitet werden, sowie die Rechte, die Ihnen in Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO.
1. Erhobene Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
1.1
Beim Download der evolo smart-App über den App-Store werden die für die Transaktion benötigten Informationen an den App-Store übermittelt. Bei solchen Informationen handelt es sich insbesondere um den Benutzernamen, die E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Kontos, die Uhrzeit des Downloads, die Zahlungsinformationen sowie den individuellen Gerätecode. Wir haben keinen Einfluss auf die Erfassung solcher Daten und tragen keine Verantwortung dafür. Wir verarbeiten solche Daten nur dann, wenn dies für den Download der evolo smart-App auf Ihr Mobilgerät erforderlich ist.
1.2
Um die evolo smart-App nutzen zu können, müssen Sie sich mit einer E-Mail-Adresse anmelden. Sie erhalten daraufhin einen Bestätigungscode an diese E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Registrierung in der App stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Anbieter gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie des Anbieters (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) der DSGVO).
1.3
Wir benötigen und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Tür- und virtuellen Schlüsseldienst sowie den Benutzermanagementservice wie angeboten bereitstellen zu können (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) der DSGVO).
Des Weiteren verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO Daten, die Sie über die evolo smart-App bereitstellen (Ihre Telefonnummer), um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zuzusenden oder um Ihre Fragen zu beantworten. Falls wir Sie kontaktieren, um Zufriedenheitsumfragen durchzuführen oder um unsere Serviceleistungen zu verbessern, stellt unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage dar (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f).
Sie können mithilfe der evolo smart-App die Kommunikationsdaten (Traceback-Daten) zwischen Ihrem Smartphone und den Türkomponenten für Supportzwecke erfassen. Diese Daten werden lokal in der App auf Ihrem Mobilgerät gespeichert. Diese Funktion ist optional und muss vom Nutzer aktiviert werden. dormakaba kann auf solche Daten nur dann zugreifen, wenn der Nutzer sie mit dormakaba teilt.
1.4
Nachdem die evolo smart-App auf Ihrem Mobilgerät installiert wurde, kann sie – mit eingeschränktem Funktionsumfang – ohne Internetzugang genutzt werden. Mit Ausnahme der in den Abschnitten 1.2 und 1.3 beschriebenen Daten werden während der Nutzung keine weiteren personenbezogenen Daten erfasst.
1.5
Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zusammen mit den von Ihnen bereitgestellten Daten für die Verarbeitung Ihrer Anfrage sowie für etwaige weitere Fragen.
Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) der DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail ist für solche Zwecke ausreichend.
Falls die Kontaktanfrage der Klärung eines Problems mit der evolo smart-App oder der Bereitstellung sonstiger Serviceleistungen im Rahmen des von uns bereitgestellten Kundendienstes dient, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Erfüllung unserer Vertragspflichten (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) der DSGVO).
2. Nutzung von Analysetools
Die evolo smart-App nutzt mit Ihrer Einwilligung die Analysetools „Google Analytics for Firebase“ und „Firebase Crashlytics“ von Google Ireland Ltd. (gemeinsam die „Analysetools von Google”) wie nachstehend näher beschrieben, um das Nutzerverhalten zu analysieren und um Berichte über die Stabilität und die Verbesserung der evolo smart-App zu erstellen.
Solche Tools werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung genutzt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO): Wenn Sie die evolo smart-App zum ersten Mal öffnen, können Sie entscheiden, ob Sie in die Nutzung eines oder beider Analysetools von Google einwilligen oder nicht einwilligen möchten. Nach dem erstmaligen Öffnen der App können Sie Ihre Einwilligung(en) jederzeit widerrufen, indem Sie das entsprechende Analysetool von Google in den Einstellungen der evolo smart-App deaktivieren. Die Analysetools von Google können in den Einstellungen jederzeit aktiviert bzw. erneut aktiviert werden.
Die mithilfe der Analysetools von Google generierten Daten werden an einen von Google betriebenen Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. In einzelnen Fällen können personenbezogene Daten auch an Google LLC in den USA übermittelt werden, worauf wir keinen Einfluss nehmen können.
Weitere Informationen über beide Analysetools von Google finden Sie unter
https://firebase.google.com/support/privacy/
sowie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
2.1
Wenn Sie Google Analytics für Firebase aktivieren, werden Daten über den Benutzer der evolo smart-App für Analysezwecke erfasst.
Google erfasst über „Google Analytics for Firebase“ Daten zum Gerät (insbesondere zum Mobile Advertising Identifier), zu den IP-Adressen sowie zu den Aktivitäten der App, um in unserem Namen Ihre Nutzung der evolo smart-App auszuwerten, Berichte zu den Aktivitäten in der evolo smart-App zu erstellen und uns gegebenenfalls sonstige Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der evolo smart-App bereitzustellen.
„Google Analytics for Firebase“ anonymisiert die IP-Adresse automatisch. Das bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzer von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in sonstigen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum unterzeichnet haben, gekürzt werden. Die volle IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
In Ergänzung zur Deaktivierung von „Google Analytics for Firebase“ in den Einstellungen der evolo smart-App können Sie die Nutzung der vorstehend genannten Werbe-ID von Google Play Services (Android) oder IDFA (iOS) in den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgeräts einschränken:
Für Android: Einstellungen> Google> Anzeigen> Personalisierte Werbung deaktivieren
Für iOS: Einstellungen> Datenschutz> Werbung> Ad Tracking einschränken
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zum Schutz personenbezogener Daten in besonderen Fällen, finden Sie unter
https://support.google.com/firebase/answer/6318039.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
2.2
Wir nutzen „Firebase Crashlytics“, ein Analysetool von Google, um nach einem etwaigen Absturz der evolo smart-App Fehlerberichte zu erhalten und um die Leistung der App zu messen und zu verbessern. Sollte die evolo smart-App abstürzen, werden Informationen über den Absturz, zum Beispiel Angaben zum Gerätetyp oder zur Version des Betriebssystems, sowie bestimmte technische Daten über das Mobilgerät an Google übermittelt (sogenannte Fehlerberichte). Auf diese Weise können wir etwaige Probleme identifizieren und beheben. Die Daten werden anonym gespeichert.
Weitere Informationen über „Firebase Crashlytics“ finden Sie unter
https://firebase.google.com/docs/crashlytics
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
3. Übermittlung von Daten außerhalb der EWG
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) übermitteln, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, garantieren wir die Ergreifung angemessener Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Insbesondere schließen wir mit den Empfängern Datenschutzvereinbarungen ab, die sich nach den von der Europäischen Kommission erlassenen Vorschriften richten (zum Beispiel nach den Standardvertragsklauseln für den Datenschutz (2010/87/EU, 2001/497/EG oder 2004/915/EG)), oder ergreifen sonstige gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen. Eine Übermittlung der Daten an die USA kann nicht vollständig vermieden werden. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie der Dokumentation der von uns ergriffenen Maßnahmen bereit.
4. Dauer der Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen, falls und solange eine solche Speicherung für die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Anschließend löschen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Richtlinien für das Speichern und Löschen von Daten oder ergreifen Maßnahmen, um die Daten angemessen zu anonymisieren. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellen Fälle dar, in denen wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern (zum Beispiel für Steuer-, Buchhaltungs- und Auditingzwecke). Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln, werden von uns erst dann gelöscht, wenn der Zweck für die Datenspeicherung erfüllt wurde (zum Beispiel, wenn Ihre Anfrage bearbeitet wurde).
5. Ihre Rechte
Indem Sie eine E-Mail an data.protection@dormakaba.com senden, können Sie folgende Rechte ausüben, die Ihnen als betroffene Person uns oder unserem Vertreter gegenüber zustehen:
5.1
Sie sind berechtigt, jede Einwilligung, die Sie uns hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jemals erteilt haben, zu widerrufen. Nach einem solchen Widerruf werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten. Ein solcher Widerruf hat jedoch keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit einer etwaigen Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
5.2
Sie können von uns Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten anfordern, die von uns verarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über Folgendes anfordern: die Verarbeitungszwecke; die Kategorie der personenbezogenen Daten; die Kategorien der Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden sollen; die geplante Dauer der Speicherung; Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Einreichung von Beschwerden; die Quelle Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt über Sie erhoben wurden; sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie bei Bedarf einschließlich aussagekräftiger Informationen über die entsprechenden Einzelheiten.
5.3
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, anfordern. Des Weiteren sind Sie berechtigt, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten anzufordern, unter anderem mittels einer zusätzlichen Erklärung.
5.4
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, anfordern, sofern die Verarbeitung nicht für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Hierbei gilt es zu beachten, dass das Recht auf Löschung von nationalem Recht eingeschränkt sein kann.
5.5
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, insoweit Sie die Richtigkeit der Daten beanstanden; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch der Löschung der Daten widersprechen; wir die Daten nicht länger benötigen, Sie solche Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben.
5.6
Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und solche Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln („Recht auf Datenübertragbarkeit“).
5.7
Sie können bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In der Regel können Sie für solche Zwecke die Aufsichtsbehörde kontaktieren, die für Ihren gewöhnlichen Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder die Zentrale unseres Vertreters zuständig ist.
5.8
Falls Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, sind Sie berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.Falls personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, sind Sie berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke einschließlich des damit verbundenen Profilings, soweit es im Zusammenhang mit solchem Direktmarketing erfolgt, jederzeit zu widersprechen.
Datum der vorangegangenen Version: April 2019