dormakaba

Schleuse mit zwei automatisierten Türen und Zutrittsregelung.


Spezifikationen und Klassifikationen

Brandschutz: Optional

Barrierefreiheit: Gemäß DIN 18040 und DIN SPEC 1104

Fluchtweg/Fluchtwegsicherung: Nach EltVTR, EN 13637 und EN 179

Einbruchsicherung: Einbruchschutz je nach Zulassung

Zutrittskontrolle

Notöffnung

Service: Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Nutzungssicherheit:​​​​​​​ DIN 18650/EN 16005

Produktübersicht
01 Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute AP mit flexiblem Lizenzmodell
02 Berührungsloser Sensortaster
03 Kompaktleser 91 10
04 Selbstverriegelndes motorisches Panikschloss SVP 2000
05 Lösbarer Kabelübergang KÜ-480 und LK 12
06 Sicherheitssensorik Flatscan
07 Drehtürantrieb ED 100/250
08 Türverriegelung STV 200
09 Abgesetzte Fluchtwegsteuerung SCU DR
10 Zutrittsmanager 92 00
11 Schließzylinder dormakaba quattro plus

Um Räume besonders sicher voneinander zu trennen, bilden zwei systematisch gesteuerte Türen ein Schleusensystem. Die vernetzte Steuerung integriert dabei die Zutrittsregelung und Fluchtwegtechnik.

Anforderung:
Zwei aufeinander abgestimmte Türen bilden eine Schleuse. Gerade in Gebäuden mit hohen Anforderungen wie z. B. Krankenhäusern sind Schleusen ein wichtiger Bestandteil. Je nachdem ob Personensicherheit, Dekontamination oder Vereinzelung gefordert ist. Der Nutzer soll sich an der ersten Schleusentür legitimieren können. In Abhängigkeit von dem Öffnungs- und Schließvorgang der ersten Tür öffnet sich die zweite Schleusentür automatisch. Das Zeitintervall der aufeinanderfolgenden Türen soll der Situation angepasst werden können. Im Panikfall muss sicheres Flüchten möglich sein.

Lösung:

  • Ausstattung der beiden Schleusentüren mit den Drehtürantrieben ED 100/250
  • Der Zutrittsmanager verbindet alle relevanten Komponenten miteinander
  • Zutrittsberechtigung mit einem Zutrittsmedium über den Kompaktleser 91 10
  • Automatische Öffnung der ersten Schleusentür nach der Legitimierung des Nutzers
  • Automatische Öffnung der zweiten Tür nach Schließung der ersten Tür- ohne zusätzliche Autorisierung
  • Überwachung der Verriegelung mit dem Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute
  • Freischaltung der Tür im Gefahrenfall
  • Information über den Türstatus mittels des integrierten Leuchtrings

Systeme für die Türlösung:

Verwendete Produkte in diesem Projekt