dormakaba

Kontrollierter und automatisierter Zugang und gleichzeitig Fluchtweg.


Spezifikationen und Klassifikationen

Brandschutz: Bis Türflügelbreite 1.400 mm

Barrierefreiheit: Gemäß DIN 18040

Fluchtweg/Fluchtwegsicherung: Gemäß EN 179. Zugelassen nach der EltVTR. Entspricht EN 13637 für elektrisch gesteuerte Notausgangsanlagen

Zutrittskontrolle

Notöffnung

Service: Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Nutzungssicherheit: DIN 18650/EN 16005

Produktübersicht
01 Tür-auf-Taster
02 Lösbarer Kabelübergang KÜ-480 und LK 12
03 Sicherheitssensorik Flatscan beidseitig
04 Zutrittsmanagementsoftware je nach Anforderung
05 Zutrittsmanager 92 00
06 ED 250 mit integrierter Rauchmeldeeinheit RM ED
07 Optional Rauchmelder RM-N beidseitig bei Sturz = 1.000 mm
08 Türverriegelung STV 500
09 Elektrischer Türöffner Fire 448 Lucky
10 Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute AP mit flexiblem Lizenzmodell
11 Kompaktleser 91 10
12 Schließzylinder dormakaba quattro plus

In großen Gebäuden mit hohem Verkehrsaufkommen dient im Brandfall die Tür zwischen Tiefgarage und dem Innenbereich als Fluchtweg. Gleichzeitig regelt sie den Zutritt für die berechtigte Begehung.

Anforderung:
Der Bereich zwischen Tiefgarage und den Aufzügen im Gebäudeinneren muss kontrollierbar und komfortabel sein, wegen vielfältiger Zugangsberechtigungen und auch, weil Betretende oft keine freie Hand haben. Im Brandfall dient die Tür als Fluchtweg in den sicheren Bereich. 

Lösung:

  • Sicherheit und Durchgangsfrequenz durch einflügelige kraftbetätigte Tür am Durchgang von und zu der Tiefgarage
  • Öffnung der Tür durch einen Drehtürantrieb bei Freigabe durch die Zutrittskontrolle
  • Das Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute ermöglicht im Notfall die Begehung der Tür ohne Zutrittsrecht

Systeme für die Türlösung:

Verwendete Produkte in diesem Projekt