dormakaba

Kindergartentür mit hoher Sicherheit.


Spezifikationen und Klassifikationen

Barrierefreiheit: Gemäß DIN 18040 und DIN SPEC 1104

Fluchtweg/Fluchtwegsicherung: Gemäß EN 179 | EltVTR für elektrische Fluchtwegsicherung. Entspricht EN 1125 für Paniktüren mit horizontaler Betätigungsstange

Zutrittskontrolle

Einbruchsicherung: Einbruchschutz je nach Zulassung

Notöffnung

Service: Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Nutzungssicherheit: DIN 18650/EN 16005

Produktübersicht
01 Lösbarer Kabelübergang KÜ-480 und LK 12
02 Erfassungseinheit 90 01
03 Sicherheitssensorik Flatscan
04 ED 250 für Türen bis zu 1.600 mm Breite und 400 kg Gewicht mit integriertem 
     Remoteleser 91 15
05 Türverriegelung STV 500
06 Selbstverriegelndes Mehrpunkt-Motorschloss mit Panikfunktion: M-SVP 2200
07 Schließzylinder dormakaba gemini plus
08 Tür-auf-Taster
09 Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute UP mit flexiblem Lizenzmodel.

Die Kombination aus gesteuertem Drehtürantrieb und Panik-Motorschloss optimiert den Durchgang für Eltern und Erzieher und sichert die Kinder. Im Fluchtfall können alle das Gebäude sicher verlassen.

Anforderung:
Die Anforderungen an eine Kindergartentür sind hoch. Der freie Zutritt zum Gebäude soll nur während zuvor definierten Stoßzeiten möglich sein. Dies verhindert zum einen den unkontrollierten Zugang Unbefugter und zum anderen das unbefugte Verlassen des sicheren Bereichs durch Schutzbefohlene.

Lösung:

  • Außenseite der Tür gesichert mit dem Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute System mit Drehtürantrieb ED 250, Mehrpunkt-Motorschloss M-SVP 2200 und Erfassungseinheit
  • Zu den Bring- und Abholzeiten haben die Eltern freien Zutritt
  • Nur berechtigte Personen mit Zutrittsmedium haben Zugang
  • Mit einem Tür-auf-Taster, der für Kinder nicht erreichbar ist kann von innen die Tür geöffnet werden 
  • Flucht in Notfällen mit Hilfe des Nottasters im SafeRoute Terminal



Systeme für die Türlösung:

Verwendete Produkte in diesem Projekt