Festgestellte Tür im Flur, zweiflügelig.
Spezifikationen und Klassifikationen
Brandschutz: DIN EN 1154, DIN EN 1155, DIN EN 14637
Barrierefreiheit: Gemäß DIN 18040 und DIN SPEC 1104
Fluchtweg/Fluchtwegsicherung: Gemäß EN 179
Zutrittskontrolle
Notöffnung
Service: Montage, Inbetriebnahme und Wartung
Produktübersicht
01 Elektronischer Türbeschlag c-lever pro
02 Schließzylinder dormakaba penta
03 Selbstverriegelndes mechanisches Panikschloss, aktiv SVA 5000
04 Selbstverriegelndes mechanisches Panikschloss, inaktiv SVI 5000
05 Mitnehmerklappe MK 396
06 Gleitschienen-Türschließer mit Schließfolgeregelung und integrierter
Rauchmeldezentrale TS 93 GSR-EMR
07 Optional Rauchmelder RM-N beidseitig bei Sturz = 1.000 mm
Zwei Türflügel in einem breiten Flur müssen im Brandfall schnell und sicher schließen. Der mechanische Schließfolgeregler verhindert ein Verkeilen der Türen.
Anforderung:
Flure, die viele Personen ungehindert nutzen, brauchen eine dauerhafte Feststellvorrichtung, die sich autark bei Rauchentwicklung auslösen kann. Ein lokal integrierter Rauchmelder muss das Auslösesignal auch bei Stromausfall direkt weitergeben. Geschlossen müssen die Türen leicht zu öffnen sein, mit normgerechtem niedrigen Öffnungsmoment für Barrierefreiheit.
Lösung:
- Brandschutztür, die im Alltag konstant offen steht, wird mit dem Türschließer TS 93 elektromechanisch gehalten
- Bei zweiflügeliger Bauweise kann ein Türflügel geöffnet sein, während der andere regulär als Standflügel dient
- Die Mitnehmerklappe und der Schließfolgeregler ermöglichen die sichere Schließung der Türflügel in der korrekten Reihenfolge- ohne zu verkanten
- Ausstattung von TS 93 mit einem integrierten Rauchmelder ermöglicht eine autarke Reaktion der Anlage auch bei Stromausfall
- Barrierefreie, einfache Bewegung der Tür durch den abfallenden Öffnungsmoment
- Ausstattung der Tür mit Zutrittskontrolle über den elektronischen Beschlag c-lever pro
- Zugang über RFID-Medium oder Bluetooth