dormakaba

Kita Luna München

Sichere Außentüren für Kitas – einfach mit dem Smartphone öffnen

Benno Stefanec, Regional Facility Management bei der AcadeMedia

«Die Eltern sind von der neuen Lösung hoch begeistert. Das System exivo ist sehr flexibel und für alle Beteiligten leicht zu bedienen. Es entlastet uns und unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen deutlich. Wir als Betreiber der Kindertageseinrichtungen sind mit dem System von dormakaba und der Betreuung durch ZeSec Solution sehr zufrieden.»

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Haidelweg 46, 81241 München
Fertigstellung: 2022
Bauherr/ Eigentümer: AcadeMedia GmbH
Beteiligte Partner: ZeSec Solution GmbH, Haar

Kita Luna München

Kita Luna ist ein privater Träger von Kindertageseinrichtungen. 2008 wurde die erste von mittlerweile 12 Kita Luna Einrichtungen in München eröffnet. Kita Luna differenziert sich mit einem offenen Konzept und qualifizierter sprachlicher Bildung von der aktuellen Betreuungslandschaft in München. Dabei wird großen Wert auf eine gleichbleibende und hohe Qualität der Pädagogik gelegt. Orientiert einzig und allein an jedem einzelnen Kind werden bei den Kindern ein Spektrum an Interessen entwickelt, ihr Sozialbewusstsein gestärkt, und sie werden ermutigt, in ihre Fähigkeiten zu vertrauen. Seit 2018 gehört Kita Luna zu der nordeuropäischen Bildungsgruppe AcadeMedia. Derzeit ist AcadeMedia Deutschland mit den Trägern Espira, Joki, Kita Luna und Stepke mit ca. 80 Kitas in sechs Bundesländern vertreten. Während die Kitas große Selbstständigkeit bei der Gestaltung der pädagogischen Arbeit genießen, dient AcadeMedia als zuverlässiger Garant für übergeordnete Aufgaben wie Verwaltung, Marketing und Facility Management. „Wir betreuen die Kitas in allen technischen Belangen, machen Wartungen und sind auch für die Zugangslösungen verantwortlich“, erklärt Benno Stefanec, Regional Facility Management bei der AcadeMedia.

Kundenanforderung an dormakaba

  • Zutritt zu den Kitas ohne Schlüssel gewährleisten
  • Einfaches, sicheres, innovatives Zutrittssystem
  • Cloudbasierte Lösung
  • Smartphone als Zutrittsmedium

dormakaba Lösung für Kita Luna

Bisher waren für den Zutritt rein mechanische Schließsysteme in den Einrichtungen im Einsatz. Nun suchte man nach einer anderen Lösung, die den Eltern zu festen Zeiten den Zutritt zu den Kitas ermöglicht, ohne dass Schlüssel ausgegeben werden müssen. „Wir wollten ein einfaches, sicheres, aber innovatives System, das zentral zu verwalten ist und bei dem wir Zutrittsberechtigungen schnell erteilen oder entziehen können,“ betont Benno Stefanec. Außerdem sollte das System das Personal vor Ort entlasten. „Wir haben uns für exivo von dormakaba entschieden, weil man mit dieser einfachen Lösung die Eingangstüren nun nicht mehr mit Schlüsseln, sondern per Smartphone öffnen kann. Das Smartphone hat man immer dabei und gibt es auch nicht aus der Hand.“

Die Lösung überzeugte durch ihre „mobile access“-Funktionalität und den einfachen, zentralen Betrieb. Die Zentrale kann alle Einrichtungen verwalten und jede Einrichtung sich selbst, beispielsweise bezüglich Schließzeiten, Elternzutritte und Mitarbeiterwechsel. Übergeordnet kann die Verwaltung alle Anlagen betreuen und z. B. standortübergreifend Schließberechtigungen für Dienstleister erteilen.

Das System konfiguriert und die Zutrittskomponenten vor Ort installiert hat der dormakaba Partner ZeSec Solution GmbH aus Haar bei München. ZeSec ist ein zuverlässiger Sicherheitstechnik-Partner, der in den Bereichen Zutrittskontrolle, Schließanlagentechnik, Smart-Home und Smart-Building breit gefächerte, kundenspezifische Leistungen anbietet.

Aktuell sichert das System die Hauptzugänge zu den Einrichtungen ab. Dazu wurden die Eingangstüren mit elektronischen Türschlössern ausgerüstet. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die Eltern haben auf ihrem Smartphone nun eine App mit der Berechtigung für die entsprechenden Kita-Türen.

Das hat viele Vorteile: Die Eltern müssen nicht mehr bei Wind und Wetter vor verschlossenen Türen warten. Das Personal muss keine Türen mehr öffnen, keine Schlüssel mehr ausgeben und einziehen, sondern erteilen über die äußerst intuitive Bedienoberfläche des Systems schnell und bequem die Zugangsrechte. Die digitalen Schlüssel erhalten bereits beim Erstellen ein vorläufiges Ablaufdatum. So hat sich der Verwaltungsaufwand insgesamt stark verringert. Deshalb wird das System sukzessive an weiteren Standorten der Kita-Marken Joki und Espira eingeführt.

Downloads

Verwendete Produkte in diesem Projekt