dormakaba
News & Infos

RWA Campus Korneuburg

Tür- und Zutrittslösungen für schlüsselloses Haus

Basisdaten zum Objekt

Adresse: Raiffeisenstrasse 1 / 2100 Korneuburg

Der Bau der RWA-Unternehmenszentrale in Korneuburg war mehr als ein Bauprojekt. Gemeinsam mit dem Konzept sollte sich auch die Unternehmenskultur entwickeln. Denn einerseits beeinflusst die Unternehmenskultur die neuen Arbeitsräume und umgekehrt hat die Umwelt auch Einfluss auf die Unternehmenskultur der Zukunft. So sollte mit dem RWA Campus ein offener Ort der Innovation, des Austauschs und des gemeinsamen Lernens entstehen. Dafür ist ein reibungsloser Personenfluss genauso wichtig, wie die Sicherheit aller Gebäudenutzer. In beiden Angelegenheiten vertraute die RWA auf dormakaba.

Kundenanforderungen an dormakaba

  • State-of-the-Art Technologie verbauen und schlüsselloses Haus umsetzen
  • Transparenz und Flexibilität für neue Arbeitswelten bewahren
  • Integratives Design für moderne Architektur
  • Brandschutz, Barrierefreiheit und Fluchtweg aus einer Hand

dormakaba Lösung

Ein derart modernes Gebäude ist Multitalent in vielen Belangen. Es bietet Arbeitsplätze, erleichtert die Zusammenarbeit, fördert Innovationsgeist und Kommunikation, gewährleistet die Sicherheit seiner Nutzer und wird idealerweise auch noch energieeffizient betrieben. Gut, dass es starke Partner wie dormakaba gibt, die mit intelligenten Tür- und Zutrittslösungen unterstützen.

Sicherheit ganz ohne Schlüssel

Nachhaltigkeit versteht sich bei der RWA als Pflicht – sowohl beim Bau als auch im Betrieb. Aus diesem Aspekt entstand auch der Wunsch nach einem „schlüssellosen Haus“, dem dormakaba mit dem Online-Zutrittskontrollsystem exos 9300 problemlos gerecht wurde. exos 9300 ist jederzeit erweiterbar, flexibel anpassbar, einfach bedienbar und kompatibel mit  bestehenden und neuen Schnittstellen. Der Mitarbeiterausweis wird bei der RWA heute zur Zeitbuchung an den dormakaba Zeiterfassungsterminals 97 20, als Schlüssel für das Büro, den Spind, die internen Postfächer, als Bezahlmedium für die Kantine und Kaffeeautomaten sowie als Identifikationsmedium für die Garage und zur Verwendung von Poolautos genutzt. Und sollte ein Ausweis verloren gehen, kann dieser rasch und einfach gesperrt werden – das Gebäude bleibt sicher.

Verwaltet werden sämtliche Zutritte dank Personalstamm-Importschnittstelle direkt in SAP. Das Zutrittsrecht der Mitarbeiter wird über Online-Leser oder an einem Zeiterfassungsterminals 97 20 täglich validiert und die eleganten und funktionellen Türbeschläge c-lever pro und c-lever compact prüfen die Zutrittsberechtigung. Zusätzlich sichern Offline-Komponenten, wie Digitalzylinder, besonders kritische Bereiche wie z. B. Technik-, IT- und Archivräume ab.

Damit Wertgegenstände und vertrauliche Dokumente zuverlässig gegen unbefugten Zugriff geschützt werden, stehen etwa 1.100 mit elektronischen Schrankschlössern verschliessbare Schränke zur Verfügung.

Brandschutz, Barrierefreiheit und Fluchtweg aus einer Hand

Neben bedarfsgerechter Zutrittskontrolle und Sicherheit stellen moderne Bürogebäude weitere Ansprüche an Türen. So spielen beispielsweise Brandschutz, Barrierefreiheit und Fluchtwegtechnik eine grosse Rolle. All diese Anforderungen setzt Türtechnik von dormakaba gekonnt um.

Barrierefreie Gleitschienen-Türschliesser lassen sich nicht nur kinderleicht öffnen, sondern auch wahlweise langsam schliessen. Das ist Komfort, der den Büroalltag um vieles einfacher machen kann.

Brandschutzanforderungen werden unter anderem mit Schiebetürantrieben von dormakaba erfüllt. Diese überzeugen durch Leistungsfähigkeit, schlankes Design und zahlreiche Funktionen. Eine Automatiktür in High-End-Ausführung als „HIGHLINEslide“ kommt im repräsentativen Foyer zum Einsatz. Die Tür aus der Produktlinie „HIGHLINE by Peneder“ fügt sich mit ihren grosszügigen Glasflächen harmonisch in das transparente Ambiente ein und besticht dazu noch mit unsichtbarer Sicherheit in der Brandschutzklasse EI230-C5.

dormakaba Glassysteme werden in der Raumgestaltung gezielt eingesetzt, um für funktionale Offenheit, Transparenz und Wohlfühlatmosphäre zu sorgen. Ganzglas-Anlagen überzeugen sowohl funktional als auch emotional und reduzieren die optische Trennung zwischen innen und aussen.

Dass sich offene Gestaltung und Schutz vor unbefugtem Zutritt nicht ausschliessen müssen, stellen Argus Sensorschleusen unter Beweis. Im grosszügigen Foyer installiert, sichern sie die internen Bereiche des RWA Campus, ohne optisch zu begrenzen. Nach Vorweisen des gültigen Zutrittsmediums, z.B. Mitarbeiter- oder Besucherausweis sorgen ihre Sensoren für zuverlässige Vereinzelung und hohe Personensicherheit bei der Passage.

Besser geplant mit BIM

Der RWA Konzern versteht sich als innovativer und zukunftsorientierter Händler und Dienstleister. Innovation ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Nicht zuletzt deshalb setzte man bereits bei der Planung auf State-of-the-Art-Technologie. Auftraggeberin, Architekt und Projektleiter waren sich von Beginn an einig: Bei einem komplexen Projekt wie diesem ist Building Information Modelling (BIM) unerlässlich. Mit den dormakaba BIM-Modellen, die direkt in die Planungsprojekte geladen werden können, unterstützt dormakaba das digitale Planen, Errichten und Bewirtschaften von Gebäuden und sorgt so für volle Transparenz und Kontrolle für alle Projektbeteiligten. Damit ist dormakaba auch in Zukunft verlässlicher Partner für die Anforderungen moderner Bürogebäude.

Download

Verwendete Produkte in diesem Projekt